Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtung

Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtung – Aufbaukurs SDI

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn 1. Tag um 13:00 Uhr - Ende 2. Tag 14:00 Uhr

Für alle Mitarbeitenden in Personalverantwortung mit Grundkenntnissen in SDI

SDI (Spiral Dynamics integral (https://spiraldynamics-integral.de ) ist ein Entwicklungsmodell, das aufeinander aufbauende Entfaltungsstufen beschreibt, wobei jede Stufe sich als bestmögliche Antwort auf Probleme der vorhergehenden Stufe entwickelt.
SDI bietet einen neuen Rahmen und ein neues Verständnis der Kräfte, die Verhalten und Interaktionen von Menschen prägen (nach: Claudine Villemont-Kienzle).

Fragestellung:

  • Wie kann ich als mit Personalfragen befasste/r MitarbeiterIn gut in der Wechselbeziehung zwischen personeller Verantwortlichkeit und kollegialer Zusammenarbeit stehen?
  • Wie kann ich die Wahrnehmungsperspektive in meinem eigenen Bewusstsein und im Bewusstsein meiner Gesprächspartner erkennen?
  • Was kann ich der Sprache meines Gegenübers entnehmen?
  • Wie führt mich das zu einem geglückten Gespräch?

Ziel:

Führen eines individuell angepassten Personalgespräches bei unterschiedlichen Anlässen. Erarbeitung von vertieften Kompetenzen und deren Umsetzung in der Gesprächsführung.

Arbeitsweise:

Impulsvorträge zum Thema, Austausch, Arbeitsgruppen, praktische Übungen.

Wir beziehen den Charakter der jeweiligen Einrichtung ein und üben Praxisbeispielen, auch um den Austausch der TeilnehmerInnen aus den verschiedenen Einrichtungen zu ermöglichen.

Zielgruppe:

Aufbaukurs für Menschen, die bereits Grundkenntnisse in SDI haben und mit Personalverantwortung befasst sind und Freud an der eigenen Entwicklung haben.

Es ist beabsichtigt, mehrere Personen aus einer Einrichtung als TeilnehmerInnen zu gewinnen, damit die mit den Personalfragen befassten Menschen die gleiche Grundlage haben und bereits in der Fortbildung eine gemeinsame Basis in der Arbeit und im Austausch dazu bilden können.

Dauer:

2 Tage – von 1. Tag 13:00 Uhr, bis 3. Tag, 14:00 Uhr

 

Sie haben Interesse an dieser Fortbildung? Sie haben Fragen? Sie brauchen weitere Informationen?

Melden Sie sich gerne bei Astrid Groeger für weitere Informationen, mögliche Termine und Veranstaltungsorte.

+49 3643 - 858 04 78
+49 171 - 512 0508
groeger@netzwerk-waldorf-gf.de
Kontaktformular

Bauen an der Waldorfschule

Bauen an der Waldorfschule

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn Beginn 1. Tag um 16:00 Uhr – Ende 2. Tag 16:00 Uhr Wie…

Mehr zum Termin...
Dreigliederung in der Waldorfschule

Dreigliederung in der Waldorfschule

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn Beginn 1. Tag um 15:00 Uhr – Ende 2. Tag 16:30 Uhr Was…

Mehr zum Termin...
Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn Beginn 1. Tag um 15:00 Uhr – Ende 2. Tag 16:30 Uhr Sicherheit…

Mehr zum Termin...
Entlastung der Lehrenden und der Führenden!

Entlastung der Lehrenden und der Führenden!

3-tätiges Präsenzseminar, Beginn 1. Tag um 16 Uhr bis zum 3. Tag 13 Uhr Schule neu…

Mehr zum Termin...
Gesundes Management der Aufgaben und Anforderungen

Gesundes Management der Aufgaben und Anforderungen

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn 1. Tag um 10:00 Uhr – Ende 2. Tag 15:00 Uhr Überblick und…

Mehr zum Termin...
Der Zukunft einen Schritt voraus - Waldorf-Triologie 2025 – 2026

Der Zukunft einen Schritt voraus 1

Waldorf-Trilogie 2025 – 2026 Symposium 1 von 3 am 31. Oktober 2025 Strukturen stärken – Gemeinschaft…

Mehr zum Termin...
Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

52. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

vom 2. bis 6. November 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation in der Waldorfschule: unternehmerische Führung –…

Mehr zum Termin...
Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

Modul 4 – Zwischen allen Stühlen – Expertentum versus Generalissimus, mit Bogenschießen

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 14. bis 16. November 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Wie…

Mehr zum Termin...
Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

Modul 5 – (Veränderungs-) Prozesse heilsam gestalten

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen 12. bis 14. Januar 2026 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was sind…

Mehr zum Termin...
Der Zukunft einen Schritt voraus - Waldorf-Triologie 2025 – 2026

Der Zukunft einen Schritt voraus 2

Waldorf-Trilogie 2025 – 2026 Symposium 2 von 3 am 20. und 21. März 2026 Finanzierung, rechtliche…

Mehr zum Termin...