Das Netzwerk ist ein freiwilliger Zusammenschluss von WaldorfgeschäftsführerInnen und Mitgliedern schulführender Gremien in einem eingetragenen gemeinnützigen Verein zur Erreichung gemeinsamer Ziele:
- Ansprechpartner zu sein für alle Fragen zur Geschäftsführung und Selbstverwaltung/Selbstorganisation
- Angebote qualifizierender Weiterbildungen an aktuellen Themen zu erstellen
- Professionalisierung von Waldorfgeschäftsführenden und allen Mitgliedern schulführender Gremien sowie der Verwaltung zu unterstützen
- Ausbildung von Waldorfgeschäftsführenden, sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit (Traineeausbildung) zur Verfügung zu stellen
- Neue GeschäftsführerInnen bei der Einarbeitung z. B. durch professionelles Mentoring zu unterstützen
- Ermöglichen von fachlichem Austausch, Intervision, kollegialer Beratung und Coaching
- Förderung von Erfahrungsaustauch und einem verbindlichem regionalem und überregionalem Netzwerk
- Klärung des Berufsbildes und der zentralen Aufgaben sowie der Qualifikationen
- bei der Suche nach neuen Geschäftsführer*innen helfen (v. a. den Vorständen)
- Organisation von Tagungen und Konferenzen
- Vertretung der Belange der WaldorfgeschäftsführerInnen im Sinne eines Berufsverbandes in geeigneter Weise unter guter Zusammenarbeit mit den Gremien des BdFWS und der regionalen Arbeitsgemeinschaften