Mitarbeitende im Schulsekretariat – Gesicht und Stimme der Schule
hat am 17. und 18. Februar 2025 in Hannover-Bothfeld stattgefunden Rückmeldungen: Vielen Dank für das tolle Seminar in Hannover. Wir haben nicht nur wichtige Informationen zu unserer Arbeit in den Schulsekretariaten austauschen können, sondern hatten auch die Möglichkeit, persönliche Kontakte zu knüpfen und an unseren Netzwerken zu arbeiten. Vielen lieben Dank an Frau Grupp und…
WeiterlesenGrundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein
hat an 6 Terminen à 4 Stunden ab 17.02.2025, jeweils montags und mittwochs von 13:00 bis 17:00 Uhr Rückmeldungen: Diese Fortbildung wird von Ingo Sahm angeboten. Sie ist thematisch sehr umfassend und zugleich verständlich aufgebaut. Damit ist die Fortbildung eine gute Ergänzung oder Grundlage für Geschäftsführende. Der Referent, Ingo Sahm, ist eine absolute Koryphäe auf…
WeiterlesenFrohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025
Auf diesem Weg möchten wir allen, mit denen Ihr/Euer Netzwerk im Jahr 2024 besondere Momente des Austausches, der Begegnung und der Inspiration teilen durfte, ganz herzlich danken. Wir wünschen eine frohe Weihnachtszeit und ein spannendes und bereicherndes neues Jahr 2025. Weitere Beiträge unter Aktuelles Interview in der Erziehungskunst von Martin Henkel mit Ursula Grupp &…
WeiterlesenModul 5 – (Veränderungs-) Prozesse heilsam gestalten
der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen im Januar 2026 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was sind gute Prozesse? Was gehört dazu? Wie kann ich förderliche Veränderungsprozesse in meiner Waldorfeinrichtung gestalten? Welche Methoden gibt es? Wie passt das mit der kollegialen Führung zusammen? Wie kann ich Betroffene beteiligen? Welche Formen der Teilhabe gibt es? Welche Formen der Entscheidungsfindung…
WeiterlesenModul 4 – Zwischen allen Stühlen – Expertentum versus Generalissimus, mit Bogenschießen
der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 14. bis 16. November 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Wie gehe ich mit den vielfältigen Interessen, Ideen, Meinungen, Wünschen und Ressourcen bei der Gestaltung des täglichen Miteinanders und dem laufenden Geschäftsbetrieb um? Wie organisiere ich mir Rat, Hilfe, Unterstützung? Wie kann ich „die Linie“ halten, und welche eigentlich? Wie…
Weiterlesen