Präsenz Fortbildungen

Bauen an der Waldorfschule

Bauen an der Waldorfschule

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn Beginn 1. Tag um 16:00 Uhr – Ende 2. Tag 16:00 Uhr Wie können wir ein Bauvorhaben gut vorbereiten, durchführen und abschließen? Welche einfachen Fehler gemacht und wie sie vermieden werden können. Zusammenarbeit mit dem/der ArchitektIn. Fragestellung: Was ist zu beachten, wenn wir einen Neubau oder einen Erweiterungsbau für eine Schule planen…

Mehr lesen

Dreigliederung in der Waldorfschule

Dreigliederung in der Waldorfschule

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn Beginn 1. Tag um 15:00 Uhr – Ende 2. Tag 16:30 Uhr Was bedeutet es heute für uns, wenn wir die Waldorfschule nach den grundlegenden Prinzipien der sozialen Dreigliederung organisieren? Fragestellung: Was liegt den Grundprinzipien der sozialen Dreigliederung von Rudolf Steiner zugrunde? Wie können wir sie heute verstehen? Wie können sie auf…

Mehr lesen

Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn Beginn 1. Tag um 15:00 Uhr – Ende 2. Tag 16:30 Uhr Sicherheit und Kompetenz in der Rolle des Vorstandes Fragestellung: Wie kann ich als ehrenamtliches Vorstandsmitglied die Pädagogik bestens unterstützen? Was sind meine Aufgaben und Ziele innerhalb des kollegial geführten Unternehmens und wie kann ich gleichzeitig meine Führungsaufgabe kompetent wahrnehmen? Ziele:…

Mehr lesen

Entlastung der Lehrenden und der Führenden!

Entlastung der Lehrenden und der Führenden!

3-tätiges Präsenzseminar, Beginn 1. Tag um 16 Uhr bis zum 3. Tag 13 Uhr Schule neu denken! Wie kann sich die Waldorfschule auf ihre Kernaufgabe konzentrieren, damit sie den neuen Kindern gerecht werden kann? Auswege aus der Überlastungsfalle der Pädagoginnen und Pädagogen! Fragestellung: Wie kommen wir aus der allgemeinen Überlastung aller Beteiligten heraus? Wie kann…

Mehr lesen

Gesundes Management der Aufgaben und Anforderungen

Gesundes Management der Aufgaben und Anforderungen

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn 1. Tag um 10:00 Uhr – Ende 2. Tag 15:00 Uhr Überblick und Gelassenheit im Alltagstrubel welche Methoden, Haltungen und Wege können mich unterstützen? Fragestellung: Wie setze ich in der Flut der Alltagsaufgaben die Prioritäten? Ziele: Mehr Gelassenheit im Trubel der Alltagsaufgaben durch klare Priorisierung und Struktur Inhalte: Wie behalte ich den…

Mehr lesen

Mitarbeitende im Schulsekretariat – Gesicht und Stimme der Schule

am 17. und 18. Februar 2025 in Hannover-Bothfeld Fragestellung: Ist Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen jederzeit…

Modul 1 – Führung und Professionalität in der Selbstorganisation

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 10. bis 12. April 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Wie kann…

Bauen an der Waldorfschule

Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Präsenzfortbildung online am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr, Dauer ca.…

Modul 2 – Zurechtfinden in der eigenen Organisation, Aufgaben, Entscheidungswege

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. Mai 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was sind…

51. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

vom 9. bis 13. Juni 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation in der Waldorfschule: unternehmerische Führung – Professionalisierung…

Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtung I

von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. September 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Wie kann ich als mit Personalfragen befasste/r…

Modul 3 – Die Geschäftsführung als Experte

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. September 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Ziel: In diesem…

52. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

vom 2. bis 6. November 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation in der Waldorfschule: unternehmerische Führung – Professionalisierung…

Modul 4 – Zwischen allen Stühlen – Expertentum versus Generalissimus, mit Bogenschießen

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 14. bis 16. November 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Wie gehe…

Modul 5 – (Veränderungs-) Prozesse heilsam gestalten

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen im Januar 2026 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was sind gute Prozesse? Was…