4-stündiges Onlineseminar Hilfestellungen von professioneller Seite – Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: In welchen Grundlagen, in welchen Gebieten des Arbeitsrechts muss ich mich als (Mit-)Verantwortliche/r für Personalfragen an meiner Schule auskennen? An welcher Stelle ist es wichtig, fachlichen Rat einzuholen? Ziel: Personalfragen wie Einstellung, Mitarbeiterbetreuung, Konfliktlösung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen sicher beurteilen…
Mehr lesen2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht zum Thema: Abschluss und Inhalt des Arbeitsvertrages Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: Was sind die gesetzlichen Grundlagen, die ich beim Abschluss eines Arbeitsvertrages beachten muss? Welche Spielräume habe ich? An welcher Stelle ist es wichtig, fachlichen Rat einzuholen? Ziel: In der Phase der Vorbereitung und beim Abschluss eines Arbeitsvertrages…
Mehr lesen2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht: Die personenbedingte Kündigung mit Schwerpunkt Krankheit Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: Wie geht die Schule mit der Situation um, wenn ein/e MitarbeiterIn krank ist, insbesondere wenn es sich um längere Krankheitszeiten handelt? Was sind die gegenseitigen Rechte und Pflichten? Was ist ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)? Ziel: Ein gutes betriebliches…
Mehr lesen2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht: Die verhaltensbedingte Kündigung Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: Welchen Stellenwert nimmt die verhaltensbedingte Kündigung bei der Trennung von einem/r MitarbeiterIn ein? Was sind die Sachverhalte, die ich im Vorfeld und im Verfahren der Kündigung beachten muss? Welche gesetzlichen Grundlagen muss ich erfüllen, damit eine verhaltensbedingte Kündigung möglichst rechtssicher ausgesprochen…
Mehr lesen2-stündiges Kurzseminar online zur Einführung in das Thema Was muss beachtet werden, wenn die Waldorfschule baut? Wie geht man an die Planung, an die Umsetzung heran? Fehler vermeiden, die den Bau teuer machen. Fragestellung: Was ist zu beachten, wenn wir einen Neubau oder einen Erweiterungsbau für eine Schule planen und bauen wollen? Wie können wir…
Mehr lesenPraxisworkshop: online in 11 Terminen von jeweils 2 Stunden über ein halbes Jahr den eigenen Plan erarbeiten…
Onlineveranstaltung am 15., 22. und 29. Januar 2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar online über drei Termine von jeweils…
Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Fortbildung online am Dienstag, 11. Februar 2025 um 10:00 Uhr, Dauer ca.…
Onlineveranstaltung am Mittwoch, 12. Februar 2025 von 19:30 bis ca. 21:30 Uhr als Zoomkonferenz Sicherheit und Kompetenz in…
Onlinefortbildung, 6 Termine à 4 Stunden ab 17.02.2025, jeweils montags und mittwochs von 13:00 bis 17:00 Uhr…
Onlineveranstaltung, aufgeteilt auf 4 Termine 10., 12., 17. und 19. März 2025 à 3,5 Stunden Der rechtlichen…
Onlineveranstaltung am 12. März 2025 19:30 bis ca. 22:00 Uhr als Zoomkonferenz Vertrauen, Transparenz und Bekanntheit aufbauen,…
Onlineveranstaltung am Mittwoch, 2. April 2025 von 18:30 bis ca. 20:30 Uhr als Zoomkonferenz Was bedeutet die…
Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Präsenzfortbildung online am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr, Dauer ca.…
Aufstellung und Vermittlung im Schulalltag Onlineveranstaltung am Freitag, 16. Mai 2025 von 09:30 bis ca. 11:30 Uhr…