Netzwerk der Waldorf-GeschäftsführerInnen im Bund der Freien Waldorfschulen e. V.
Das Netzwerk für alle Mitarbeitenden in Verwaltung und schulführenden Gremien von Waldorfeinrichtungen.

"Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg."
Henry Ford
Wir bieten eine Plattform zur Zusammenarbeit in allen Bereichen der selbstverwalteten und -organisierten Waldorfeinrichtung mit Fortbildungen, Ausbildung, Mentoring, Beratung, Coaching, Intervision & Know How Transfer
Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein
Onlinefortbildung, 6 Termine à 4 Stunden ab 29.09.2025, jeweils montags und mittwochs von 13:00 bis 17:00 Uhr Haushalt und Finanzen immer im Griff behalten Umfassend und gleichzeitig nur das erfahren, umsetzen oder auch auffrischen, was für eine Buchhaltung und das Controlling in der Waldorfeinrichtung wichtig ist Fragestellung: Wie kann man als Waldorf-Geschäftsführer in kurzer Zeit…
Mehr lesenDer Zukunft einen Schritt voraus 1
Waldorf-Trilogie 2025 – 2026 Symposium 1 von 3 am 31. Oktober 2025 Strukturen stärken – Gemeinschaft führen – Zukunft gestalten Fragestellung: Wie können wir als Einrichtungen der Waldorfpädagogik den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels mit Lehrermangel und oft sinkenden Schülerzahlen und den gewachsenen Anforderungen an Leitungs- und Entscheidungsgremien begegnen und sie in unser Konzept der Selbstverwaltung/Selbstorganisation…
Mehr lesen52. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen
vom 2. bis 6. November 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation in der Waldorfschule: unternehmerische Führung – Professionalisierung der Dienstleistungen – Willensbildung und Entscheidung – der Kernprozess im Mittelpunkt“ auch Vorstände und Mitglieder der Schulführung sind herzlich eingeladen! Liebe Kollegin, lieber Kollege der Geschäftsführung und der Schulführung, im Vorblick auf 2025 lade ich Dich herzlich ein…
Mehr lesenSchulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat
Onlineveranstaltung am Montag, 10. November 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Professionelle Strukturen zur Unterstützung der pädagogischen Aufgaben ohne die kollegiale Mitbestimmung aufzugeben Fragestellung: Wie können professionelle Strukturen in einer Waldorfschule die Kernaufgabe, die Pädagogik am Kind, unterstützen? Wie führen wir Entscheidung und Verantwortung zusammen? Wie binden wir konstruktive Selbstverwaltung wirksam ein?…
Mehr lesenVorstellungswebinar: Einführung in das Online Marketing an Freien Waldorfschulen
Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Onlinefortbildung online am Dienstag, 11. November 2025 um 14:00 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten als Zoomkonferenz einfach zuschalten, Einwahldaten unten Fragestellung: Wie gestaltet sich der Inhalt der Fortbildung? Passt die Fortbildung für mich in meiner Funktion in der Einrichtung? Welche KollegInnen in meiner Einrichtung könnten hier auch angesprochen sein? Wäre…
Mehr lesenGrundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen
Onlineveranstaltung am 12., 18., 26.11. & 03.12.2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar online über vier Termine von jeweils 1,5 Stunden Waldorfpädagogik verstehen, um die Pädagogik aus der eigenen Position heraus optimal und effektiv unterstützen zu können Fragestellung: Leitungsgremien in der Selbstorganisation einer freien Schule, Geschäftsführungen, Schulverwaltungen und Schulträger schaffen und gestalten den wirtschaftlichen und rechtlichen Boden, auf…
Mehr lesenÖffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule
Onlineveranstaltung am 12. November 2025 19:30 bis ca. 22:00 Uhr als Zoomkonferenz Vertrauen, Transparenz und Bekanntheit aufbauen, Begeisterung für die Waldorfpädagogik und die Einrichtung wecken Fragestellung: Was ist Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) überhaupt? Worin besteht der Unterschied zwischen interner und externer Öffentlichkeitsarbeit? Welchen Stellenwert hat die interne Öffentlichkeit einer Waldorfschule? Warum ist es sinnvoll und notwendig,…
Mehr lesenModul 4 – Zwischen allen Stühlen – Expertentum versus Generalissimus, mit Bogenschießen
der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 14. bis 16. November 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Wie gehe ich mit den vielfältigen Interessen, Ideen, Meinungen, Wünschen und Ressourcen bei der Gestaltung des täglichen Miteinanders und dem laufenden Geschäftsbetrieb um? Wie organisiere ich mir Rat, Hilfe, Unterstützung? Wie kann ich „die Linie“ halten, und welche eigentlich? Wie…
Mehr lesenKapitalanlage für gemeinnützige Waldorfvereine
Onlineveranstaltung, aufgeteilt auf 4 Termine 17., 19., 24., und 26. November 2025 à 3,5 Stunden Der rechtlichen Verpflichtung zur Finanzsicherung als Treuhänder*in nachkommen Notwendige Finanzreserven sinnvoll anlegen und verwalten Fragestellung: Wie kann ich als Treuhänder der meist großen Beträge für Abschreibungen, Instandhaltungsrücklagen, ggf. Zahlungsverpflichtungen für Betriebsrenten etc. diese vor der Inflation sichern? In was soll…
Mehr lesenEinführung in das Online Marketing an Freien Waldorfschulen
1. Onlineveranstaltung am 18. November 2025 2. Onlineveranstaltung am 25. November 2025 jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr als Zoomkonferenz Orientierung, Kanäle & Strategien für einen stimmigen Einstieg in die digitale Kommunikation Fragestellung: Was sind die Bestandteile, Prozesse und Strukturen eines professionellen Online-Marketings? Wie können unterschiedliche Kanäle (Instagram, Webseite, Flyer, Plakate, Artikel etc.) optimal miteinander kombiniert…
Mehr lesen