Fortbildungen

Unsere bundesweite Bedarfsanalyse vom Herbst/Winter 2018/2019 und viele Gespräche mit Waldorf-GeschäftsführerInnen verschiedenster Bundesländer haben Themen verdeutlicht, die viele GeschäftsführerInnen gerne in intensiverem Zusammenhang und gemeinsam mit KollegInnen bearbeiten möchten. So bieten wir Fortbildungen zu Themenbereichen an, die sich im Alltag der Geschäftsführerinnen und auch in dem von Schulleitungsgremien verstärkt wiederfinden.  Referenten werden neben den Waldorf-GeschäftsführerInnen selbst, Experten sein, einen intensiven Einblick in die Bedürfnisse und Tätigkeiten von Waldorfschulen haben und auch in ihrer beruflichen Tätigkeit mit ihnen verbunden sind.

Einführung in die doppelte Buchhaltung für Waldorf-GeschäftsführerInnen

Einführung in die doppelte Buchhaltung für Waldorf-GeschäftsführerInnen

Onlineveranstaltung, aufgeteilt auf 6 Termine 20., 22., 27., 28. November, 4., 5.Dezember 2023 jeweils von 09:30 bis 13:30 Uhr als Zoomkonferenz Umfassend und gleichzeitig nur das erfahren, umsetzen oder auch auffrischen, was für eine Buchhaltung und das Controlling in der Waldorfeinrichtung wichtig ist ODER Maximal pragmatische Einführung in die doppelte Buchhaltung für WaldorfgeschäftsführerInnen Fragestellung: Wie…

Mehr lesen

Dreigliederung als Grundprinzip der Selbstverwaltung, der Selbstorganisation

Dreigliederung als Grundprinzip der Selbstverwaltung, der Selbstorganisation

Onlineveranstaltung am 12. Dezember 2023 von 10:30 bis 12:30 Uhr als Zoomkonferenz Was bedeutet die Dreigliederung im Schulalltag für die Mitglieder der Verwaltung, der schulführenden Gremien und der Elternschaft in ihrer Rolle und Zusammenarbeit Fragestellung: Was liegt den Grundprinzipien der sozialen Dreigliederung von Rudolf Steiner zugrunde? Wie können wir sie heute verstehen? Wie können sie…

Mehr lesen

Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

Onlineveranstaltung am 13. Dezember 2023 19:00 bis 21:30 Uhr als Zoomkonferenz Sicherheit und Kompetenz in der Rolle des Vorstandes Fragestellung: Ziel: Als Vorstandsmitglied Rollenklarheit bekommen und sich in der eigenen Schulgemeinschaft sicher in Kenntnis der rechtlichen und besonders auch der Grundlagen der kollegialen Selbstverwaltung/Selbstorganisation bewegen. Inhalte: Grundlagen der Dreigliederung, der kollegialen Selbstverwaltung. Die Position als…

Mehr lesen

Entlastung der Lehrenden und der Führenden!

Kollegiale Führung und Professionalität in der Waldorfschule

vom 26. Januar, 16:00 Uhr bis 28. Januar 2024, 12:30 Uhr im Wiesenhaus, Loheland Schule neu denken! Wie kann sich die Waldorfschule auf ihre Kernaufgabe konzentrieren, damit sie den neuen Kindern gerecht werden kann? Auswege aus der Überlastungsfalle der Pädagoginnen und Pädagogen! Neuer Termin von Kollegiale Führung und Professionalität in der Waldorfschule – passt das…

Mehr lesen

Modul II – Die Geschäftsführung als Experte

Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 01. bis 03. März 2024 in Wilhelmsglücksbrunn Ziel: In diesem Modul geht es nicht darum, einem Geschäftsführer beizubringen, was eine Bilanz ist oder wie die Buchhaltung funktioniert. Wir gehen davon aus, dass ein Geschäftsführer dieses Grundwissen beherrscht. Wichtig für einen Geschäftsführer an einer Waldorfschule ist, wie wir Zusammenhänge,…

Mehr lesen

Einführung in die doppelte Buchhaltung für Waldorf-GeschäftsführerInnen

Onlineveranstaltung, aufgeteilt auf 6 Termine 20., 22., 27., 28. November, 4., 5.Dezember 2023 jeweils von 09:30 bis…

Dreigliederung als Grundprinzip der Selbstverwaltung, der Selbstorganisation

Onlineveranstaltung am 12. Dezember 2023 von 10:30 bis 12:30 Uhr als Zoomkonferenz Was bedeutet die Dreigliederung im…

Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

Onlineveranstaltung am 13. Dezember 2023 19:00 bis 21:30 Uhr als Zoomkonferenz Sicherheit und Kompetenz in der Rolle…

Entlastung der Lehrenden und der Führenden!

vom 26. Januar, 16:00 Uhr bis 28. Januar 2024, 12:30 Uhr im Wiesenhaus, Loheland Schule neu denken!…

Modul II – Die Geschäftsführung als Experte

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 01. bis 03. März 2024 in Wilhelmsglücksbrunn Ziel: In diesem…

49. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

vom 2. bis 6. Juni 2024 im Kloster Seeon „Entwicklung der Waldorfpädagogik für die neuen Kinder“ Liebe…

Modul III – Führung und Professionalität in der Selbstorganisation

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 19. bis 21. Juni 2024 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Ziel: Eine…

Modul IV – Soziale Prozesse heilsam gestalten

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 27. bis 29. September 2024 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Ziel: Auch…

50. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

vom 3. bis 7. November 2024 im Kloster Seeon „Entwicklung der Waldorfpädagogik für die neuen Kinder“ Liebe…

Modul V – Offene Themen nach Bedarf

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 15. bis 17. November 2024 in Wilhelmsglücksbrunn Inhalte und Namen…