Fortbildungen

Das Netzwerk bietet ein breites Angebot an qualifizierenden Fortbildungen für alle Bereiche der Selbstverwaltung/Selbstorganisation mit verschiedenen Kooperationspartnern an und orientiert sich an dem durch unsere fortgesetzten Umfragen und Rückmeldungen festgestellten Bedarf.

So bieten wir Fortbildungen zu Themenbereichen an, die sich im Alltag der Geschäftsführerinnen und auch in dem von Schulleitungsgremien verstärkt wiederfinden. Referenten werden neben den Waldorf-GeschäftsführerInnen selbst, Experten sein, einen intensiven Einblick in die Bedürfnisse und Tätigkeiten von Waldorfschulen haben und auch in ihrer beruflichen Tätigkeit mit ihnen verbunden sind.

Sie sind für Mitglieder erheblich günstiger, sodass sich durch die Teilnahme an einer Fortbildung schon ein Teil des Mitgliedsbeitrags refinanziert. Damit verbunden soll der gezielte überregionale Erfahrungsaustausch ermöglicht werden.

Gerne können wir auch Fortbildungen speziell für Ihre Einrichtung mit individuellem Inhalt und nach gewünschtem Termin durchführen. Wir freuen uns auf eine Kontaktaufnahme.

Wir bieten Fortbildungen zu folgenden Themen an

Bauen an der Waldorfschule

Bauen an der Waldorfschule

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn Beginn 1. Tag um 16:00 Uhr – Ende 2. Tag 16:00 Uhr Wie können wir ein Bauvorhaben gut vorbereiten, durchführen und abschließen? Welche einfachen Fehler gemacht und wie sie vermieden werden können. Zusammenarbeit mit dem/der ArchitektIn. Fragestellung: Was ist zu beachten, wenn wir einen Neubau oder einen Erweiterungsbau für eine Schule planen…

Mehr lesen

Dreigliederung als Grundprinzip der Selbstverwaltung, der Selbstorganisation

Dreigliederung als Grundprinzip der Selbstverwaltung, der Selbstorganisation

2-stündiges Kurzseminar online zur Einführung in das Thema Was bedeutet die Dreigliederung im Schulalltag für die Mitglieder der Verwaltung, der schulführenden Gremien und der Elternschaft in ihrer Rolle und Zusammenarbeit Fragestellung: Was liegt den Grundprinzipien der sozialen Dreigliederung von Rudolf Steiner zugrunde? Wie können wir sie heute verstehen? Wie können sie auf die Waldorfschule angewendet…

Mehr lesen

Dreigliederung in der Waldorfschule

Dreigliederung in der Waldorfschule

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn Beginn 1. Tag um 15:00 Uhr – Ende 2. Tag 16:30 Uhr Was bedeutet es heute für uns, wenn wir die Waldorfschule nach den grundlegenden Prinzipien der sozialen Dreigliederung organisieren? Fragestellung: Was liegt den Grundprinzipien der sozialen Dreigliederung von Rudolf Steiner zugrunde? Wie können wir sie heute verstehen? Wie können sie auf…

Mehr lesen

Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

2-stündiges Kurzseminar online zur Einführung in das Thema Sicherheit und Kompetenz in der Rolle des Vorstandes Fragestellung: Was umfasst meine Tätigkeit als Vorstandsmitglied? Was nicht? Was wird von mir erwartet? Was möchte, was kann ich geben? Was verlangen die rechtlichen Regelungen von mir? Wie ist das Ganze in der Schule so eingegliedert, dass ich zugunsten…

Mehr lesen

Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn Beginn 1. Tag um 15:00 Uhr – Ende 2. Tag 16:30 Uhr Sicherheit und Kompetenz in der Rolle des Vorstandes Fragestellung: Wie kann ich als ehrenamtliches Vorstandsmitglied die Pädagogik bestens unterstützen? Was sind meine Aufgaben und Ziele innerhalb des kollegial geführten Unternehmens und wie kann ich gleichzeitig meine Führungsaufgabe kompetent wahrnehmen? Ziele:…

Mehr lesen

Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein

Onlinefortbildung, 6 Termine à 4 Stunden ab 29.09.2025, jeweils montags und mittwochs von 13:00 bis 17:00 Uhr…

Der Zukunft einen Schritt voraus 1

Waldorf-Trilogie 2025 – 2026 Symposium 1 von 3 am 31. Oktober 2025 Strukturen stärken – Gemeinschaft führen…

52. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

vom 2. bis 6. November 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation in der Waldorfschule: unternehmerische Führung – Professionalisierung…

Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Onlineveranstaltung am Montag, 10. November 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Professionelle Strukturen zur…

Vorstellungswebinar: Einführung in das Online Marketing an Freien Waldorfschulen

Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Onlinefortbildung online am Dienstag, 11. November 2025 um 14:00 Uhr, Dauer ca.…

Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Onlineveranstaltung am 12., 18., 26.11. & 03.12.2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar online über vier Termine von jeweils 1,5…

Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule

Onlineveranstaltung am 12. November 2025 19:30 bis ca. 22:00 Uhr als Zoomkonferenz Vertrauen, Transparenz und Bekanntheit aufbauen,…

Modul 4 – Zwischen allen Stühlen – Expertentum versus Generalissimus, mit Bogenschießen

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 14. bis 16. November 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Wie gehe…

Kapitalanlage für gemeinnützige Waldorfvereine

Onlineveranstaltung, aufgeteilt auf 4 Termine 17., 19., 24., und 26. November 2025 à 3,5 Stunden Der rechtlichen…

Einführung in das Online Marketing an Freien Waldorfschulen

1. Onlineveranstaltung am 18. November 2025 2. Onlineveranstaltung am 25. November 2025 jeweils von 14:00 bis 16:00…