Netzwerk der Waldorf-GeschäftsführerInnen im Bund der Freien Waldorfschulen e. V.

Logo Netzwerk der Waldorf-GeschäftsführerInnen im Bund der Freien Waldorfschulen e. V.

"Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg."

Henry Ford

Wir bieten Waldorf-Geschäftsführerinnen und Waldorf-Geschäftsführern eine Plattform zur Zusammenarbeit mit Fortbildungen, Ausbildung, Mentoring, Coaching, Beratung, Intervision & Know How transfer

Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtung

vom 11. bis 13. Oktober in Wilhelmsglücksbrunn, bei Eisenach Wie kann ich als mit Personalfragen befasste/r MitarbeiterIn der Einrichtung gut in der Wechselbeziehung zwischen personeller Verantwortlichkeit und kollegialer Zusammenarbeit stehen?Für alle Mitarbeitenden in Personalverantwortung Fragestellung: Inhalte: Neben der Erarbeitung der notwendigen Formalien wollen wir uns das Modell Spiral Dynamics anschauen, das eine Strukturierung der Kompetenzen,…

Mehr lesen

48. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

vom 5. bis 9. November 2023 im Kloster Seeon Liebe Kollegin, lieber Kollege, letztes Jahr konnten wir unsere 45. (zwar mit Terminverschiebung) und 46. Arbeitswoche für Geschäftsführer*innen von Freien Waldorfschulen zum Thema „Selbstorganisation einer Freien Waldorfschule“ mit Blick auf die praktische Umsetzung in der Kombination mit Salutogenese und Selbstmanagement wieder in Präsenz im Kloster Seeon…

Mehr lesen

Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen

Modul I vom 10. November, 14:00 Uhr bis 12. November 2023, 13:00 Uhr in Loheland Fragestellung: Ziel: Für neue Geschäftsführende in den ersten Jahren mehr Sicherheit schaffen für ihre Tätigkeit und ihre Rolle. Verständnis für die besondere Form der Waldorfschule entwickeln, gute Kommunikation  gestalten mit den Kolleg*innen in der Verwaltung und den sonstigen Bereichen sowie…

Mehr lesen

Wie wird Waldorfschule wieder beweglich?

Onlineveranstaltung als Zoomkonferenz Montag und Dienstag, 13. und 14. November 2023, jeweils 10:00 bis ca.12:00 Uhr Wie wir agile Prinzipien nutzen können, um Waldorfschule mit Hilfe veränderter Haltung und Methoden zukunftsorientiert zu gestalten Fragestellung: Wie können wir uns von den häufig langen und mühsamen Entwicklungszyklen in der Waldorfschule lösen? Wie können wir im Schulalltag, in…

Mehr lesen

Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

Onlineveranstaltung am 15. November 2023 19:00 bis 21:30 Uhr als Zoomkonferenz Sicherheit und Kompetenz in der Rolle des Vorstandes Fragestellung: Ziel: Als Vorstandsmitglied Rollenklarheit bekommen und sich in der eigenen Schulgemeinschaft sicher in Kenntnis der rechtlichen und besonders auch der Grundlagen der kollegialen Selbstverwaltung/Selbstorganisation bewegen. Inhalte: Grundlagen der Dreigliederung, der kollegialen Selbstverwaltung. Die Position als…

Mehr lesen

Zukunftswerkstatt II Waldorfschule

am 17. und 18. November 2023 in der Freien Waldorfschule Eisenach Gemeinsam Zukunft gestaltenim Unternehmen Waldorfschule, Hort und Kindergarten Wie führen wir als Geschäftsführung, Schulführung, Personalgremium, Vorstand und Aufsichtsrat unsere Schule in die Zukunft? Wie schaffen wir Voraussetzungen für eine zukünftige Waldorfpädagogik? Wir wollen an folgenden Fragen und an den Fragen, die Sie mitbringen, gemeinsam…

Mehr lesen

Einführung in die doppelte Buchhaltung für Waldorf-GeschäftsführerInnen

Onlineveranstaltung, aufgeteilt auf 6 Termine 20., 22., 27., 28. November, 4., 5.Dezember 2023 jeweils von 09:30 bis 13:30 Uhr als Zoomkonferenz Umfassend und gleichzeitig nur das erfahren, umsetzen oder auch auffrischen, was für eine Buchhaltung und das Controlling in der Waldorfeinrichtung wichtig ist ODER Maximal pragmatische Einführung in die doppelte Buchhaltung für WaldorfgeschäftsführerInnen Fragestellung: Wie…

Mehr lesen

Bauen an der Waldorfschule

Der Bauprozess im Kosten- und Zeitrahmen Für alle Mitglieder schulführender Gremien Onlineveranstaltung am 21. November 2023 von 10:30 bis 12:30 Uhr als Zoomkonferenz Was muss beachtet werden, wenn die Waldorfschule baut? Wie geht man an die Planung, an die Umsetzung heran? Fehler vermeiden, die den Bau teuer machen. Fragestellung: Was ist zu beachten, wenn wir…

Mehr lesen

Arbeitsrecht für freie Schulen

Schlaglicht: Die verhaltensbedingte Kündigung Onlineveranstaltung am 23. November 2023 von 10:30 bis 12:30 Uhr als Zoomkonferenz Sicherheit im Rechtsgebiet und in der Umsetzung Fragestellung: Welchen Stellenwert nimmt die verhaltensbedingte Kündigung bei der Trennung von einem/r MitarbeiterIn ein? Was sind die Sachverhalte, die ich im Vorfeld und im Verfahren der Kündigung beachten muss? Welche gesetzlichen Grundlagen…

Mehr lesen

Arbeitsrecht für freie Schulen

Schlaglicht: Die personenbedingte Kündigung mit Schwerpunkt Krankheit Onlineveranstaltung am 29. November 2023 von 10:30 bis 12:30 Uhr als Zoomkonferenz Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: Wie geht die Schule mit der Situation um, wenn ein/e Mitarbeiter_in krank ist, insbesondere wenn es sich um längere Krankheitszeiten handelt? Was sind die gegenseitigen Rechte und Pflichten?…

Mehr lesen