
Arbeitsrecht für Waldorfschulen – Arbeitsvertrag
Hat am Dienstag, 3. Mai 2022 als Zoomkonferenz stattgefunden
Rückmeldungen:
Erwartungen wurden übertroffen, sehr kompetente Referentin – individuelles Eingehen auf Fragen. Format der Online-Fortbildung „Schlaglichter“ sehr gut, da kompakt, überschaubar und in den Arbeitsalltag gut integrierbar. Vielen Dank Dir für die Organisation!
Niels Wellmann
Ich habe heute an dem Seminar zum „Abschluss der Arbeitsvertrags“ teilgenommen. Frau Fuchs-Keller hat die Grundlagen verständlich und übersichtlich dargestellt. Die Unterlagen können gute Dienste bei der Gestaltung der eigenen Arbeitsverträge leisten. Alle meine Fragen wurden beantwortet. Vielen Dank für das Angebot und die Beratung!
Barbara Breitling
ReferentIn:
Rechtsanwältin Anna Fuchs-Keller, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mediatorin, Stuttgart. Die Referentin berät und vertritt außergerichtlich und gerichtlich seit vielen Jahren u.a. Schulen in freier Trägerschaft in sämtlichen Fragen des Arbeitsrechts. ( https://anwaltskanzlei-keller.de/anwaelte/anna-fuchs-keller )
Weitere Rückmeldungen:
- Mitarbeitende im Schulsekretariat – Gesicht und Stimme der Schulehat am 17. und 18. Februar 2025 in Hannover-Bothfeld stattgefunden Rückmeldungen: Vielen…
- Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfvereinhat an 6 Terminen à 4 Stunden ab 17.02.2025, jeweils montags und…
- 50. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnenhat vom 3. bis 7. November 2024 im Kloster Seeon stattgefunden Rückmeldungen:…
- Modul IV – Soziale Prozesse heilsam gestaltender berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen hat vom 27. bis 29. September…
- Finance Basics für die Waldorfschulehat online am 16., 18., 30. September und 2. Oktober 2024 stattgefunden…
- Modul III – Führung und Professionalität in der Selbstorganisationder berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen hat vom 19. bis 21. Juni…
- Dreigliederung als Grundprinzip der Selbstverwaltung, der Selbstorganisationhat am 12. März 2024 18:00 bis 20:30 Uhr als Zoomkonferenz stattgefunden…
- Modul II – Die Geschäftsführung als Experteder berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen hat vom 01. bis 03. März…
- Einführung in die doppelte Buchhaltung für Waldorf-GeschäftsführerInnenhat am 20., 22., 27., 28. November, 4., 5.Dezember 2023 jeweils von…
- Modul I – Rolle der Geschäftsführungder berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen hat vom 10. November, 14:00 Uhr…
Weitere Fortbildungen:
- Bauen an der WaldorfschuleKostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Präsenzfortbildung online am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr,…
- Der Schulhaushalt als SchlaglichtAufstellung und Vermittlung im Schulalltag Onlineveranstaltung am Freitag, 16. Mai 2025 von 09:30 bis ca.…
- Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und AufsichtsratOnlineveranstaltung am Mittwoch, 21. Mai 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Professionelle…
- Modul 2 – Zurechtfinden in der eigenen Organisation, Aufgaben, Entscheidungswegeder berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. Mai 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung:…
- 51. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnenvom 9. bis 13. Juni 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation in der Waldorfschule: unternehmerische Führung…
- Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtung Ivon Freitag, 19. bis Sonntag, 21. September 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Wie kann ich als mit…
- Modul 3 – Die Geschäftsführung als Experteder berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. September 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Ziel:…
- 52. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnenvom 2. bis 6. November 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation in der Waldorfschule: unternehmerische Führung…
- Grundlagen der Waldorfpädagogik für NichtpädagogenOnlineveranstaltung am 12., 18., 26.11. & 03.12.2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar online über vier Termine von…
- Öffentlichkeitsarbeit an der WaldorfschuleOnlineveranstaltung am 12. November 2025 19:30 bis ca. 22:00 Uhr als Zoomkonferenz Vertrauen, Transparenz und…