
Zukunftswerkstatt Waldorfschule
hat am 04. und 05. November im Hotel Bachmühle in Fulda stattgefunden
Gemeinsam Zukunft gestalten im Unternehmen Waldorfschule, Hort und Kindergarten
Rückmeldungen:
Das Wochenende in Fulda war ein voller Erfolg!
Für mich als Schülerin, eine neue Erfahrung voller Eindrücke. Ich bin mit der Einstellung dahingefahren, mich einfach mal überraschen zu lassen, und war begeistert. All diese Menschen, die mit denselben oder ähnlichen Fragen dorthin gekommen sind, um gemeinsam an Lösungsansätzen zu arbeiten. Allein schon der Austausch mit den Leuten aus verschiedensten Bereichen war so interessant, dass man total viel Input bekommen hat. Es war schön zu sehen, wieviel Gedanken sich die Lehrer, Geschäftsführer, etc. machen, um Waldorf wieder aufleben zu lassen und weiterzuentwickeln. Denn heutzutage muss immer alles möglichst effektiv, in möglichst kurzer Zeit passieren. Im Alltag ist es dann doch immer wieder nur Schule oder Arbeit, aber das ist genau der Punkt. Den Alltag so zu gestalten, dass es Schülern und Lehrern Spaß macht, das habe ich als besonders wichtig aus dem Seminar mitgenommen.
Wir sind nun mit neuer Kraft dabei, an unserer Schule die Portfolioarbeit wieder aufleben zu lassen und wollen noch einige andere Sachen verändern oder optimieren.
Mit dem Motto: „Nicht jeder muss alles machen“ und „Alles auf die Individualität“.
Weitere Rückmeldungen:
- Zukunftswerkstatt Waldorfschulehat am 04. und 05. November im Hotel Bachmühle in Fulda stattgefunden Gemeinsam Zukunft gestalten…
- Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtunghat von Montag, 5. September 13:00 Uhr bis Mittwoch 7. September 2022 14:00 Uhr im…
- Arbeitsrecht für Waldorfschulen – ArbeitsvertragHat am Dienstag, 3. Mai 2022 als Zoomkonferenz stattgefunden Rückmeldungen: Erwartungen wurden übertroffen, sehr kompetente…
- Dreigliederung in der Waldorfschulehat am 5. und 6. März 2021 mit Michael Harslem stattgefunden Was bedeutet es heute,…
- Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat Ihat von Freitag 30. bis Samstag 31. Oktober 2020 stattgefunden Teil A Einführung ins Modell…
Weitere Fortbildungen:
- Einführung in die doppelte Buchhaltung für Waldorf-GeschäftsführerInnenOnlineveranstaltung, aufgeteilt auf 6 Termine 20., 22., 27., 28. November, 4., 5.Dezember 2023 jeweils von 09:30 bis…
- Dreigliederung als Grundprinzip der Selbstverwaltung, der SelbstorganisationOnlineveranstaltung am 12. Dezember 2023 von 10:30 bis 12:30 Uhr als Zoomkonferenz Was bedeutet die Dreigliederung im…
- Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und HaftungOnlineveranstaltung am 13. Dezember 2023 19:00 bis 21:30 Uhr als Zoomkonferenz Sicherheit und Kompetenz in der Rolle…
- Entlastung der Lehrenden und der Führenden!vom 26. Januar, 16:00 Uhr bis 28. Januar 2024, 12:30 Uhr im Wiesenhaus, Loheland Schule neu denken!…
- Modul II – Die Geschäftsführung als Experteder berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 01. bis 03. März 2024 in Wilhelmsglücksbrunn Ziel: In diesem…
- 49. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnenvom 2. bis 6. Juni 2024 im Kloster Seeon „Entwicklung der Waldorfpädagogik für die neuen Kinder“ Liebe…
- Modul III – Führung und Professionalität in der Selbstorganisationder berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 19. bis 21. Juni 2024 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Ziel: Eine…
- Modul IV – Soziale Prozesse heilsam gestaltender berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 27. bis 29. September 2024 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Ziel: Auch…
- 50. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnenvom 3. bis 7. November 2024 im Kloster Seeon „Entwicklung der Waldorfpädagogik für die neuen Kinder“ Liebe…
- Modul V – Offene Themen nach Bedarfder berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 15. bis 17. November 2024 in Wilhelmsglücksbrunn Inhalte und Namen…