Modul 5 – (Veränderungs-) Prozesse heilsam gestalten

Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen im Januar 2026 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was sind gute Prozesse? Was gehört dazu? Wie kann ich förderliche Veränderungsprozesse in meiner Waldorfeinrichtung gestalten? Welche Methoden gibt es? Wie passt das mit der kollegialen Führung zusammen? Wie kann ich Betroffene beteiligen? Welche Formen der Teilhabe gibt es? Welche Formen der Entscheidungsfindung…

Weiterlesen

Modul 4 – Zwischen allen Stühlen – Expertentum versus Generalissimus, mit Bogenschießen

Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 14. bis 16. November 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Wie gehe ich mit den vielfältigen Interessen, Ideen, Meinungen, Wünschen und Ressourcen bei der Gestaltung des täglichen Miteinanders und dem laufenden Geschäftsbetrieb um? Wie organisiere ich mir Rat, Hilfe, Unterstützung? Wie kann ich „die Linie“ halten, und welche eigentlich? Wie…

Weiterlesen

Modul IV – Soziale Prozesse heilsam gestalten

Feedback Modul 4, Soziale Prozesse heilsam gestalten

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen hat vom 27. bis 29. September 2024 in Wilhelmsglücksbrunn stattgefunden Rückmeldungen: Ich kann diese Module bzw. diese Ausbildung jeder Geschäftsführerin bzw. jedem Geschäftsführer sehr empfehlen. Die Referenten vermitteln nicht nur trockene Theorie sondern beziehen sich dabei immer auch auf praktische Beispiele, die sie im Laufe ihrer langen Berufserfahrung gesammelt…

Weiterlesen

Modul 3 – Die Geschäftsführung als Experte

Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. September 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Ziel: In diesem Modul geht es nicht darum, einem Geschäftsführer beizubringen, was eine Bilanz ist oder wie die Buchhaltung funktioniert. Wir gehen davon aus, dass ein Geschäftsführer dieses Grundwissen beherrscht. Wichtig für einen Geschäftsführer an einer Waldorfschule ist, wie wir Zusammenhänge,…

Weiterlesen

Modul 2 – Zurechtfinden in der eigenen Organisation, Aufgaben, Entscheidungswege

Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. Mai 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was sind die Grundzüge der Organisation eines Schulbetriebes? Wie sind die Prozesse, Verantwortlichkeiten und Entscheidungswege in der eigenen Schule? Was ist die eigene Aufgabe als Geschäftsführende/r? Wie kann Kollegiale Selbstverwaltung im Lichte der sozialen Dreigliederung gelingen? Ziel: In den ersten…

Weiterlesen