
Einführung in die doppelte Buchhaltung für Waldorf-GeschäftsführerInnen
Onlineveranstaltung, aufgeteilt auf 6 Termine
20., 22., 27., 28. November, 4., 5.Dezember 2023 jeweils von 09:30 bis 13:30 Uhr als Zoomkonferenz
Umfassend und gleichzeitig nur das erfahren, umsetzen oder auch auffrischen, was für eine Buchhaltung und das Controlling in der Waldorfeinrichtung wichtig ist
ODER Maximal pragmatische Einführung in die doppelte Buchhaltung für WaldorfgeschäftsführerInnen
Fragestellung:
Wie kann man als Waldorf-Geschäftsführer in kurzer Zeit die Grundlagen der doppelten Buchhaltung so verstehen, dass man in der Lage ist, den Haushalt der Schule zu planen, zu kontrollieren und zu verbessern?
Ziel:
Entwicklung eines Verständnisses der grundlegenden Prinzipien der doppelten Buchhaltung, damit man sich auf dieser Grundlage Detailfragen selbst erarbeiten kann und mit dem Steuerberater fachlich auf Augenhöhe diskutieren kann.
Inhalte:
Grundlegende Prinzipien der doppelten Buchhaltung, Historie, Buchungsregeln. Bilanzaufbau, Gewinn- & Verlustrechnung, Liquiditätsplanung und der Zusammenhang dieser drei Perspektiven verstehen.
Arbeitsweise:
Wechsel von Vortrag und vielen Übungen, Fragen und Austausch
Zielgruppe:
(potentielle) Waldorf-Geschäftsführer:innen, Schulführungsmitglieder, Vorstände
Referent:
Dr. Ingo Sahm, MBA, zuvor Tätigkeit im Personalmanagement, in Erwachsenenbildung, in Entwicklung und Fundraising im geschäftlichen Bereich, seit vielen Jahren kaufmännischer Geschäftsführer an Waldorfschule
ausführliche Beschreibung von Dr. Ingo Sahm als PDF
Teilnahmegebühr:
Nichtmitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 640,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 610,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 600,00 €
Mitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 600,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 570,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 540,00 €
Eine Erstattung der Teilnahmegebühr bei Nichtteilnahme an der Veranstaltung ist leider nicht möglich.
Organisation:
Astrid Groeger (info@netzwerk-waldorf-gf.de)
Nächste Termine:
- Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtungvom 11. bis 13. Oktober in Wilhelmsglücksbrunn, bei Eisenach Wie kann ich als mit Personalfragen befasste/r … Weiterlesen
- 48. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnenvom 5. bis 9. November 2023 im Kloster Seeon Liebe Kollegin, lieber Kollege, letztes Jahr konnten … Weiterlesen
- Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innenModul I vom 10. November, 14:00 Uhr bis 12. November 2023, 13:00 Uhr in Loheland Fragestellung: … Weiterlesen
- Wie wird Waldorfschule wieder beweglich?Onlineveranstaltung als Zoomkonferenz Montag und Dienstag, 13. und 14. November 2023, jeweils 10:00 bis ca.12:00 Uhr … Weiterlesen
- Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und HaftungOnlineveranstaltung am 15. November 2023 19:00 bis 21:30 Uhr als Zoomkonferenz Sicherheit und Kompetenz in der … Weiterlesen