Wie wird Waldorfschule wieder beweglich?

Wie wird Waldorfschule wieder beweglich?

Onlineseminar an 2 Tagen, jeweils 2 Stunden

Wie wir agile Prinzipien nutzen können, um Waldorfschule mit Hilfe verän-derter Haltung und Methoden zukunftsorientiert zu gestalten

Fragestellung:

Wie können wir uns von den häufig langen und mühsamen Entwicklungszyklen in der Waldorfschule lösen? Wie können wir im Schulalltag, in unserer Organisation so beweglich sein, dass wir nicht im Nachhinein, sondern im Voraus die richtigen Schritte unternehmen können? Welche Methoden eignen sich für den Einsatz in der Waldorfschule? Und wie können diese innerhalb der Schule etabliert werden?

Ziel:

Im Rahmen eines vierstündigen Online-Workshops erfahren Sie, wie Veränderung neu gedacht werden kann. Sie lernen verschiedene agile Methoden sowie Ansätze kennen und erhalten Impulse für deren konkreten Einsatz in der Praxis.

Inhalte:

  1. Das agile Unternehmen – die agile Schule?
  2. Was zeichnet die agile Denkweise aus? Wo finden wir es sie in Waldorfschulen bereits? Wo und wie können wir sie weiter ausbauen?
  3. Was sind die Instrumente und wie können sie in der Waldorfschule nutzbar gemacht werden (z.B. Kanban Board, Design Thinking, …)?

Arbeitsweise:

Der vierstündige Workshop ist so gestaltet, dass es immer wieder kurze Impulse gibt bevor es dann in das gemeinsame Miteinander zum Diskutieren, Ausprobieren und Umsetzen geht. Zwei Pausen werden so integriert, dass ausreichend Raum zum (digitalfreien) Durchatmen gegeben ist.

Zielgruppe:

Geschäftsführer*innen, Schulführung, Mitarbeitende in schulführenden Gremien

ReferentInnen:

Anabell Dreber (Vorstand Personal Rudolf Steiner Schule Siegen )
Martin Konrad (Geschäftsführer Freie Waldorfschule Bonn )

Dauer:

Insgesamt 4 Stunden, aufgeteilt auf 2 Tage

 

Sie haben Interesse an dieser Fortbildung? Sie haben Fragen? Sie brauchen weitere Informationen?

Melden Sie sich gerne bei Astrid Groeger für weitere Informationen und mögliche Termine.

+49 3643 - 858 04 78
+49 171 - 512 0508
groeger@netzwerk-waldorf-gf.de
Kontaktformular

Arbeitsrecht für Waldorfschulen - Grundlagen

Arbeitsrecht für Waldorfschulen – Grundlagen

4-stündiges Onlineseminar Hilfestellungen von professioneller Seite – Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: In…

Mehr zum Termin...
Arbeitsrecht für Waldorfschulen - Arbeitsvertrag

Arbeitsrecht für Waldorfschulen – Arbeitsvertrag

2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht zum Thema: Abschluss und Inhalt des Arbeitsvertrages Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten…

Mehr zum Termin...
Arbeitsrecht für Freie Schulen - personenbedingte Kündigung mit Schwerpunkt Krankheit

Arbeitsrecht für Freie Schulen – Kündigung

2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht: Die personenbedingte Kündigung mit Schwerpunkt Krankheit Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen…

Mehr zum Termin...
Arbeitsrecht für Freie Schulen - Schlaglicht: Die verhaltensbedingte Kündigung

Arbeitsrecht für Freie Schulen – Kündigung

2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht: Die verhaltensbedingte Kündigung Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: Welchen Stellenwert…

Mehr zum Termin...
Arbeitsrecht für Freie Schulen - Schlaglicht: Die verhaltensbedingte Kündigung

Der Bauprozess im Kosten- und Zeitrahmen

2-stündiges Kurzseminar online zur Einführung in das Thema Was muss beachtet werden, wenn die Waldorfschule baut?…

Mehr zum Termin...
Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Onlineveranstaltung am Montag, 22. September 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Professionelle Strukturen zur…

Mehr zum Termin...
Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein

Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein

Onlinefortbildung, 6 Termine à 4 Stunden ab 29.09.2025, jeweils montags und mittwochs von 13:00 bis 17:00…

Mehr zum Termin...
Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Onlineveranstaltung am Montag, 10. November 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Professionelle Strukturen…

Mehr zum Termin...
Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Onlineveranstaltung am 12., 18., 26.11. & 03.12.2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar online über vier Termine von jeweils…

Mehr zum Termin...
Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule

Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule

Onlineveranstaltung am 12. November 2025 19:30 bis ca. 22:00 Uhr als Zoomkonferenz Vertrauen, Transparenz und Bekanntheit…

Mehr zum Termin...