Der Bauprozess im Kosten- und Zeitrahmen
2-stündiges Kurzseminar online zur Einführung in das Thema
Was muss beachtet werden, wenn die Waldorfschule baut?
Wie geht man an die Planung, an die Umsetzung heran?
Fehler vermeiden, die den Bau teuer machen.
Fragestellung:
Was ist zu beachten, wenn wir einen Neubau oder einen Erweiterungsbau für eine Schule planen und bauen wollen? Wie können wir die Mitwirkung aller Beteiligten so gestalten, dass sie sich konstruktiv für das ganze Vorhaben auswirkt?
Ziel:
Möglichst reibungsloses, im finanziellen Rahmen bleibendes Bauvorhaben, das zeitlich und im Kontext mit der Schulgemeinschaft gelingen kann.
Inhalte:
Alle Fragen ansprechen im Zusammenhang mit der Planungs- und Durchführungsphase eines Sonderbaues:
- Wo und wie entsteht die Planung?
- Wie wird sie umgesetzt?
- Welche Randbedingungen sind wichtig? Was muss alles beachtet werden?
- Wie arbeiten wir gut mit der/dem Architekten/der Architektin zusammen?
An der Frage: „Wie mache ich einen Bau besonders teuer“ erörtern wir, welche einfachen Fehler gemacht und wie sie vermieden werden können.
Arbeitsweise:
Vorträge, Diskussion, Austausch, Praxisbeispiele: Was ist gelungen, was ist nicht gelungen.
Zielgruppe:
Alle, die in Entscheidungs- und Handlungspositionen eines (zukünftigen) Bauvorhabens stehen: Geschäftsführungen, Vorstände, Aufsichtsräte, Schulleitungen, Eltern- & LehrervertreterInnen
Dauer:
2 Stunden online als Zoomkonferenz
Sie haben Interesse an dieser Fortbildung? Sie haben Fragen? Sie brauchen weitere Informationen?
Melden Sie sich gerne bei Astrid Groeger für weitere Informationen und mögliche Termine.
+49 3643 - 858 04 78
+49 171 - 512 0508
groeger@netzwerk-waldorf-gf.de
Kontaktformular
4-stündiges Onlineseminar Hilfestellungen von professioneller Seite – Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: In…
Mehr zum Termin...2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht zum Thema: Abschluss und Inhalt des Arbeitsvertrages Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten…
Mehr zum Termin...2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht: Die personenbedingte Kündigung mit Schwerpunkt Krankheit Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen…
Mehr zum Termin...2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht: Die verhaltensbedingte Kündigung Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: Welchen Stellenwert…
Mehr zum Termin...2-stündiges Kurzseminar online zur Einführung in das Thema Was bedeutet die Dreigliederung im Schulalltag für die…
Mehr zum Termin...Praxisworkshop: online in 11 Terminen von jeweils 2 Stunden über ein halbes Jahr den eigenen Plan…
Mehr zum Termin...Onlineveranstaltung am 15., 22. und 29. Januar 2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar online über drei Termine von…
Mehr zum Termin...Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Fortbildung online am Dienstag, 11. Februar 2025 um 10:00 Uhr, Dauer…
Mehr zum Termin...Onlineveranstaltung am Mittwoch, 12. Februar 2025 von 19:30 bis ca. 21:30 Uhr als Zoomkonferenz Sicherheit und Kompetenz…
Mehr zum Termin...Onlinefortbildung, 6 Termine à 4 Stunden ab 17.02.2025, jeweils montags und mittwochs von 13:00 bis 17:00…
Mehr zum Termin...