
Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat I
hat von Freitag 30. bis Samstag 31. Oktober 2020 stattgefunden
Teil A Einführung ins Modell
mit Marlies Sander & Peter Häuser
Rückmeldungen
Ein erfolgreiches Treffen kennzeichnet sich für mich dadurch aus, wie ich im Anschluss nach Hause fahre: erschöpft aber voller Energie, mit Impressionen und Ideen, die in mir wirken.
Dieses Treffen wirkte sehr nachhaltig!
Die Teilnehmer kamen mit unterschiedlichen Motivationen zu dem Netzwerktreffen, allen gemein war, das Interesse an einer Neu/Umstrukturierung der Schulführung. Ein System, das Entscheidungen direkt an die Verantwortung der Personen koppelt, ein System, das zukunftsweisend ist, da es ein effizientes Arbeiten ermöglicht.
Die beiden Dozenten arbeiten selbst seit einigen Jahren mit dem Modell der geteilten Geschäftsführung (technisch-kaufmännische + pädagogische) und Aufsichtsrat.
Die Darstellung dieser Arbeitsweise wurde nachvollziehbar und überzeugend darlegt. Neben den Vorträgen fand auch ein reger und konstruktiver Austausch zwischen den Teilnehmenden statt.
Nicht zuletzt sorgte der wunderschöne Tagungsort „Schloss Ettersburg“ für ein entspanntes Arbeitsumfeld.
Dieses Treffen sollte unbedingt, für weitere Interessierte, wiederholt werden!
Madlen Schulz (Erzieherin im Waldorfkindergarten Schwerin )
Weitere Rückmeldungen:
- Mitarbeitende im Schulsekretariat – Gesicht und Stimme der Schulehat am 17. und 18. Februar 2025 in Hannover-Bothfeld stattgefunden…
- Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfvereinhat an 6 Terminen à 4 Stunden ab 17.02.2025, jeweils…
- 50. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnenhat vom 3. bis 7. November 2024 im Kloster Seeon…
- Modul IV – Soziale Prozesse heilsam gestaltender berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen hat vom 27. bis…
- Finance Basics für die Waldorfschulehat online am 16., 18., 30. September und 2. Oktober…
Nächste Fortbildungen:
- Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im WaldorfvereinOnlinefortbildung, 6 Termine à 4 Stunden ab 29.09.2025, jeweils montags…
- Der Zukunft einen Schritt voraus 1Waldorf-Trilogie 2025 – 2026 Symposium 1 von 3 am 31.…
- 52. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnenvom 2. bis 6. November 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation…
- Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und AufsichtsratOnlineveranstaltung am Montag, 10. November 2025 von 19:00 bis ca.…
- Vorstellungswebinar: Einführung in das Online Marketing an Freien WaldorfschulenKostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Onlinefortbildung online am Dienstag, 11.…
- Grundlagen der Waldorfpädagogik für NichtpädagogenOnlineveranstaltung am 12., 18., 26.11. & 03.12.2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar…
- Öffentlichkeitsarbeit an der WaldorfschuleOnlineveranstaltung am 12. November 2025 19:30 bis ca. 22:00 Uhr…
- Modul 4 – Zwischen allen Stühlen – Expertentum versus Generalissimus, mit Bogenschießender berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 14. bis 16.…
- Kapitalanlage für gemeinnützige WaldorfvereineOnlineveranstaltung, aufgeteilt auf 4 Termine 17., 19., 24., und 26.…
- Einführung in das Online Marketing an Freien Waldorfschulen1. Onlineveranstaltung am 18. November 2025 2. Onlineveranstaltung am 25.…
- Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und HaftungOnlineveranstaltung am Dienstag, 18. November 2025 von 19:00 bis ca.…