Feedback Finance Basics für die Waldorfschule

Finance Basics für die Waldorfschule

hat online am 16., 18., 30. September und 2. Oktober 2024 stattgefunden

Rückmeldungen:

4 Module mit allen Basics und Details zu den Verschiedenen Bereichen in einem Anlage-Portfolio. Dazu eine gute Zusammenfassung, worauf bei der Planung zu achten ist.
Alles sehr verständlich dargestellt mit einem entsprechenden Skript verschriftlicht zum später Nachlesen. Sehr hilfreich, wenn man in diesem Bereich aktiv werden möchte.
Der Kurs ist aus meiner Sicht sehr empfehlenswert!

Jasper Hartling, Hannover-Bothfeld

Ich habe an dem Seminar "Finance Basics für die Waldorfschule" teilgenommen und war begeistert! Die vier Termine waren informativ und gut strukturiert. Einblicke in die Finanzthemen wurden verständlich erklärt und durch praktische Übungen untermauert, die das Lernen erleichterten.
Besonders hilfreich waren die Einblicke in die sinnvolle Anlegung von Finanzreserven und das Risikomanagement. Dadurch habe ich einen besseren Überblick erhalten. Obwohl ich mich noch nicht ganz sicher fühle, bin ich motiviert, das Gelernte anzuwenden und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Ich kann dieses Seminar jedem empfehlen, der sich mit den finanziellen Aspekten von Waldorfschulen beschäftigen möchte. Vielen Dank für diese wertvolle Erfahrung!

Sabine Fabian, FWS Oberursel

ReferentIn/ReferentInnen:

Dr. Ingo Sahm, MBA Dozent in der Erwachsenenbildung, Selbstständigkeit als kaufmännischer Berater von Waldorfvereinen und seit vielen Jahren kaufmännischer Geschäftsführer eines größeren Waldorfvereins mit einzügiger Schule und sehr großer Kita. Dort sichert er die möglichst schuldenfreie Schuldachsanierung durch langfristige Rücklagenbildung in einem professionellen Kapitalmarktportfolio. Zudem hat er die Betriebsrenten umfassend restrukturiert durch die Gründung einer eigenen Unterstützungskasse. https://ingosahm.de

Weitere Termine zum Thema

Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein

Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein

Onlinefortbildung, 6 Termine à 4 Stunden ab 29.09.2025, jeweils montags und mittwochs von 13:00 bis 17:00…

Mehr zum Termin...
Kapitalanlage für gemeinnützige Waldorfvereine

Kapitalanlage für gemeinnützige Waldorfvereine

Onlineveranstaltung, aufgeteilt auf 4 Termine 17., 19., 24., und 26. November 2025 à 3,5 Stunden Der…

Mehr zum Termin...
Feedback - Mitarbeitende im Schulsekretariat - Gesicht und Stimme der Schule

Mitarbeitende im Schulsekretariat – Gesicht und Stimme der Schule

hat am 17. und 18. Februar 2025 in Hannover-Bothfeld stattgefunden Rückmeldungen: Vielen Dank für das tolle…

Mehr zur Rückmeldung...
Feedback Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein

Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein

hat an 6 Terminen à 4 Stunden ab 17.02.2025, jeweils montags und mittwochs von 13:00 bis…

Mehr zur Rückmeldung...
Feedback 50. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

50. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

hat vom 3. bis 7. November 2024 im Kloster Seeon stattgefunden Rückmeldungen: Man muss den [Kindern]…

Mehr zur Rückmeldung...
Feedback Modul 4, Soziale Prozesse heilsam gestalten

Modul IV – Soziale Prozesse heilsam gestalten

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen hat vom 27. bis 29. September 2024 in Wilhelmsglücksbrunn stattgefunden…

Mehr zur Rückmeldung...
Feedback Modul III – Führung und Professionalität in der Selbstorganisation

Modul III – Führung und Professionalität in der Selbstorganisation

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen hat vom 19. bis 21. Juni 2024 in Wilhelmsglücksbrunn stattgefunden…

Mehr zur Rückmeldung...
Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtung

Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtung I

von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. September 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Wie kann ich als mit Personalfragen…

Mehr zum Termin...
Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Onlineveranstaltung am Montag, 22. September 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Professionelle Strukturen zur…

Mehr zum Termin...
Einführung in das Online Marketing an Freien Waldorfschulen

Einführung in das Online Marketing an Freien Waldorfschulen

Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Onlinefortbildung online am Mittwoch, 24. September 2025 um 14:00 Uhr, Dauer…

Mehr zum Termin...
Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

Modul 3 – Die Geschäftsführung als Experte

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. September 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Ziel: In…

Mehr zum Termin...
Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein

Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein

Onlinefortbildung, 6 Termine à 4 Stunden ab 29.09.2025, jeweils montags und mittwochs von 13:00 bis 17:00…

Mehr zum Termin...