52. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen
vom 2. bis 6. November 2025 im Kloster Seeon
„Selbstorganisation in der Waldorfschule:
unternehmerische Führung – Professionalisierung der Dienstleistungen – Willensbildung und Entscheidung – der Kernprozess im Mittelpunkt“
Liebe Kollegin, lieber Kollege der Geschäftsführung und der Schulführung,
im Vorblick auf 2025 lade ich Dich herzlich ein zu der 51. oder 52. Arbeitswoche im Kloster Seeon vom 9.-13. Juni 2025 und vom 2.-6. November 2025. Unter dem Motto „Selbstorganisation: unternehmerische Führung - Professionalisierung der Dienstleistungen – Willensbildung und Entscheidung - der Kernprozess im Mittelpunkt“ werden wir exemplarisch den Veränderungsprozess von der Selbstverwaltung hin zur professionalisierten Selbstorganisation mit besonderem Blick auf die Rolle der Schulführung und der Geschäftsführung bearbeiten.
Ebenfalls werden wir uns wieder den Themen Salutogenese und Selbstmanagement widmen. Dabei werden wir immer auch die praktisch angewandte Anthroposophie als Grundlage der Waldorfpädagogik einbeziehen. Mit sozialkünstlerischen Übungen und mit Übungen zur persönlichen Entwicklung werden wir die thematische Arbeit ergänzen und vertiefen. Auch der gegenseitige Austausch wird wieder ausreichend Raum haben. Das beiliegende Programm ist ein Vorschlag, den wir vor Ort nach den Bedürfnissen der dann Anwesenden verändern können.
Den Tagungsbeitrag für die insgesamt ca. 37 UE haben wir mit € 700,00 angesetzt, um damit die Kosten für die Tagungsräume, Technik und Referenten zu decken. Für die Mitglieder des Netzwerkes gibt es Rabatt, auch für mehrere Teilnehmer aus einer Einrichtung, wie in der Anmeldung aufgeführt. Wie immer begrenzen wir die Zahl der Teilnehmer verbindlich auf 24, die in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt werden. Wir arbeiten kostendeckend, d.h. bei geringeren TN-Zahlen müssen die Referenten ihr Honorar den Einnahmen anpassen.
Ich freue mich auf die Arbeit mit Dir und grüße Dich herzlich
Michael Harslem
Bitte meldet Euch bei Interesse möglichst bald mit dem beiliegenden Anmeldeformular verbindlich an.
Datum und Uhrzeit:
von Sonntag, 2. November 18:30 Uhr bis Donnerstag, 6. November 2025 12:00 Uhr
Ort:
Kloster Seeon, Klosterweg 1, 83370 Seeon-Seebruck
+49 8624 8970
info@kloster-seeon.de
Web: https://www.kloster-seeon.de/
Im Kloster Seeon tagen wir an einem sehr schönen und geeigneten Ort mit besonderem Charakter. Die Tagungsräume haben eine besondere Atmosphäre. Auch kann auch die Sauna jederzeit benutzt werden. Schöne Spaziergänge in die Umgebung bieten sich an. Im Juni kann man schon gut im See schwimmen. Also vergiss Dein Badezeug nicht! Näheres findest Du im Internet unter www.kloster-seeon.de .
Kosten:
Kloster Seeon:
Mit der Anmeldung wird das Zimmer durch uns reserviert. Die Tagungspauschalen (Übernachtung, Fühstück, Mittag- und Abendessen, sowie Kaffepausen und Tagungsraum) belaufen sich auf insgesamt ca. € 990,00. Sie sind direkt an das Kloster Seeon zu zahlen.
Es gelten die Stornobedingungen der AGB des Klosters Seeon (https://www.kloster-seeon.de/tagen-im-kloster/tagungspauschalen ), adäquate Ersatzpersonen können gestellt werden.
Teilnahmegebühr:
Nichtmitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 700,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 650,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 610,00 €
Mitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 610,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 570,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 520,00 €
Stornobedingungen:
gelten auch für den Fall der Teilnahmeverhinderung. Bitte erwägen Sie, ob Sie ggf. selbst eine Reiserücktrittskostenversicherung abschließen möchten.
Kloster Seeon
Es gelten die Stornobedingungen der AGB des Klosters Seeon (https://www.kloster-seeon.de/tagen-im-kloster/tagungspauschalen ), adäquate Ersatzpersonen können gestellt werden. Eventuelle Stornokosten sind persönlich an das Kloster Seeon zu zahlen.
Netzwerk der Waldorf-GeschäftsführerInnen
für den Tagungsbeitrag bei Abmeldung nach der Bestätigung durch uns.
- wenn adäquater Ersatz geschaffen wird, fallen keine Stornogebühren an
- ab 3 Wochen vorher 50% Prozent des Tagungsbeitrags
- ab 2 Wochen vorher 80% Prozent des Tagungsbeitrags
- bei Nichterscheinen (No Show) 100% Prozent des Tagungsbeitrags
Anreise:
Bahn
Mit dem Zug bis zur Haltestelle Bad Endorf und von dort mit dem Taxi zum Kloster Seeon.
- Mietwagen Dobler (Obing)
+49 8624 4848
http://www.mietwagen-obing.de - Taxi Service Gebhardt (Bad Endorf)
+49 173 891 2609
yvonnegebhardt75@gmail.com
http://www.taxi-service-gebhardt.de - Taxi-Spermann (Bad Endorf)
+49 8053 1006
+49 170 965 9782
taxispermann@t-online.de
https://www.taxi-spermann.de - Chiemsee Taxi Raphael Gebhardt (Bad Endorf)
+49 8051 640 4731
+49 160 348 7605
taxi@chiemsee-taxi.de
https://www.chiemsee-taxi.de - Taxi Dumpler (Bad Endorf)
+49 8053 677 - Taxiservice-Hannes (Bad Endorf)
+49 172 824 4466 - Taxi Schwarzenlander (Traunstein)
+49 861 2606
+49 171 999 1782
email@taxi-schwarzenlander.de
http://taxi-schwarzenlander.de - Martins Taxi (Traunstein & Tacherting)
+49 177 727 7738
info@martins-taxi.com
https://www.martins-taxi.com
Als Mitglied der TOP 250 Tagungshotels kann das Kloster Seeon online besonders günstige Bahntickets für An- und Abreise zu Veranstaltungen anbieten. https://www.top250tagungshotels.de/hotel/Kloster%2BSeeon/Seeon/730/erreichbar
Flugzeug
Entweder nach München Flughafen und von dort entweder mit dem Shuttle zum Kloster Seeon (https://www.kaesweber-reisen.de/flughafentransfer.php ) oder mit der S-Bahn und Bahn nach Bad Endorf (siehe oben).
Oder nach Salzburg Flughafen und von dort mit dem Shuttle zum Kloster Seeon (https://www.smsflughafentransfer.at )
Die Kosten für Taxi und Shuttle lassen sich bei gemeinsamer Nutzung stark reduzieren.
Auto
- von der A8 aus Richtung München: Ausfahrt 106 Bernau über Prien, Rimsting, Eggstätt, Roitham oder über Prien, Rimsting, Breitbrunn, Gstadt, Seebruck
- von der B304 aus Richtung München: über Ebersberg, Wasserburg, Obing
- von der A8 aus Richtung Salzburg: Ausfahrt 109 Grabenstätt über Chieming, Seebruck
Kloster Seeon
Klosterweg 1
83370 Seeon-Seebruck
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenOrganisation:
Astrid Groeger groeger@netzwerk-waldorf-gf.de
Rückmeldungen zum Termin
hat vom 3. bis 7. November 2024 im Kloster Seeon stattgefunden Rückmeldungen: Man muss den [Kindern]…
ganze Rückmeldung lesen...hat vom 30. Mai bis 3. Juni 2021 im Kloster Seeon statgefunden Selbstorganisation an der Waldorfschule…
ganze Rückmeldung lesen...am 17. und 18. Februar 2025 in Hannover-Bothfeld Fragestellung: Ist Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen…
Mehr zum Termin...der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 10. bis 12. April 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Wie…
Mehr zum Termin...Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Präsenzfortbildung online am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr, Dauer…
Mehr zum Termin...der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. Mai 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was…
Mehr zum Termin...vom 9. bis 13. Juni 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation in der Waldorfschule: unternehmerische Führung –…
Mehr zum Termin...Praxisworkshop: online in 11 Terminen von jeweils 2 Stunden über ein halbes Jahr den eigenen Plan…
Mehr zum Termin...Onlineveranstaltung am 15., 22. und 29. Januar 2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar online über drei Termine von…
Mehr zum Termin...Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Fortbildung online am Dienstag, 11. Februar 2025 um 10:00 Uhr, Dauer…
Mehr zum Termin...Onlineveranstaltung am Mittwoch, 12. Februar 2025 von 19:30 bis ca. 21:30 Uhr als Zoomkonferenz Sicherheit und Kompetenz…
Mehr zum Termin...Onlinefortbildung, 6 Termine à 4 Stunden ab 17.02.2025, jeweils montags und mittwochs von 13:00 bis 17:00…
Mehr zum Termin...