Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Onlineveranstaltung am 12., 18., 26.11. & 03.12.2025 als Zoomkonferenz

Einführungsseminar online über vier Termine von jeweils 1,5 Stunden

Waldorfpädagogik verstehen, um die Pädagogik aus der eigenen Position heraus optimal und effektiv unterstützen zu können

Fragestellung:

Leitungsgremien in der Selbstorganisation einer freien Schule, Geschäftsführungen, Schulverwaltungen und Schulträger schaffen und gestalten den wirtschaftlichen und rechtlichen Boden, auf dem sich die Pädagogik im Sinne der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen entfalten kann. Wer einen gesunden und unterstützenden Boden bereiten will, muss etwas über die Art und die Lebensbedingungen der darauf wachsenden Pflanzen wissen und auch etwas über das Wesen und die Bedürfnisse derer, die diese später ernähren sollen. Wie können also die Mitarbeitenden und Mitverantwortenden einer Waldorfschule, die nicht selbst pädagogisch tätig sind, Einblicke in die Pädagogik bekommen, die ihnen sachgerechte „Bodenpflege“ ermöglichen und die förderliche Zusammenarbeit mit den Pädagog*innen ermöglicht.

Ziel:

Ziel des Seminars ist es, erste Einblicke in einige Grundmotive der Waldorfpädagogik zu vermitteln. Bei genügend Interesse könnte dieses Seminar der Auftakt für eine Reihe von weiterführenden Angeboten werden.

Wer auf diesem Kurs aufbauend Interesse an einer einjährigen Ausbildung mit Wechsel von Präsenz- und Onlineveranstaltungen zu diesem Thema hat, sei bereits jetzt auf den hybriden Grundlagenkurs des Campus-Mitte-Ost verwiesen https://www.campus-mitte-ost.de/angebote/hybridkurs-grundlagen

Inhalte:

  • anthroposophisches Menschenbild
  • Entwicklungsmotive in Kindheit und Jugend
  • Pädagogik als künstlerischer Prozess
  • Grundlegende Motive einer Pädagogik zur Freiheit

Arbeitsweise:

Seminaristisch werden grundlegende Aspekte der Waldorfpädagogik erarbeitet.

Zielgruppe:

Mitarbeitende in Geschäftsführungen, Verwaltungen, Vorstands- und Schulleitungsgremien ohne waldorfpädagogische Ausbildung

ReferentIn:

Erdmann Hübner, Mitglied der Seminarleitung und Geschäftsführung von Campus Mitte-Ost – Seminar für Waldorfpädagogik Leipzig, Ausbilder in der Waldorflehrer*innenbildung, 26 Jahre Klassenlehrer, Mitgestaltung am Aufbau von Waldorfschulen, Mitarbeit in Schulleitungs- und Vorstandsgremien von Waldorfschulen

Text als PDF

Anmeldung als PDF

Termine:

  • 12. November 2025, 10:00 – ca.11:30 Uhr
  • 18. November 2025, 10:00 – ca.11:30 Uhr
  • 26. November 2025, 10:00 – ca.11:30 Uhr
  • 03. Dezember 2025, 10:00 – ca. 11:30 Uhr

Teilnahmegebühr:

Nichtmitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 280,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 260,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 240,00 €

Mitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 240,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 220,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 200,00 €

Eine Erstattung der Teilnahmegebühr bei Nichtteilnahme an der Veranstaltung ist leider nicht möglich.

Organisation:

Astrid Groeger groeger@netzwerk-waldorf-gf.de

Bauen an der Waldorfschule

Bauen an der Waldorfschule

Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Präsenzfortbildung online am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr, Dauer…

Mehr zum Termin...
Der Schulhaushalt - Aufstellung und Vermittlung im Schulalltag

Der Schulhaushalt als Schlaglicht

Aufstellung und Vermittlung im Schulalltag Onlineveranstaltung am Freitag, 16. Mai 2025 von 09:30 bis ca. 11:30…

Mehr zum Termin...
Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Onlineveranstaltung am Mittwoch, 21. Mai 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Professionelle Strukturen…

Mehr zum Termin...
Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule

Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule

Onlineveranstaltung am 12. November 2025 19:30 bis ca. 22:00 Uhr als Zoomkonferenz Vertrauen, Transparenz und Bekanntheit…

Mehr zum Termin...
Bauen an der Waldorfschule

Bauen an der Waldorfschule

Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Präsenzfortbildung online am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr, Dauer…

Mehr zum Termin...
Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

Modul 2 – Zurechtfinden in der eigenen Organisation, Aufgaben, Entscheidungswege

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. Mai 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was…

Mehr zum Termin...
Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

51. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

vom 9. bis 13. Juni 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation in der Waldorfschule: unternehmerische Führung –…

Mehr zum Termin...
Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtung

Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtung I

von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. September 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Wie kann ich als mit Personalfragen…

Mehr zum Termin...
Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

Modul 3 – Die Geschäftsführung als Experte

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. September 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Ziel: In…

Mehr zum Termin...