Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat
Onlineveranstaltung am Mittwoch, 4. März 2026 von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr als Zoomkonferenz
Professionelle Strukturen zur Unterstützung der pädagogischen Aufgaben
ohne die kollegiale Mitbestimmung aufzugeben
Fragestellung:
- Wie können professionelle Strukturen in einer Waldorfschule die Kernaufgabe, die Pädagogik am Kind, unterstützen?
- Wie führen wir Entscheidung und Verantwortung zusammen?
- Wie binden wir konstruktive Selbstverwaltung wirksam ein?
- Wie schaffen wir es, den Schulverein so aufzustellen, dass jede/r Mitarbeitende/r der eigenen Rolle im Unternehmen gerecht werden kann?
Ziel:
Straffung der Abläufe, Betroffenen einbeziehen, zeitnahe Entscheidungen.
Inhalte:
- Aufgaben von Vorständen, Aufsichtsrat, schulführenden Gremien, Rollenverständnis, Haftungsfragen.
- Welche Schritte müssen wir gehen, wie kommen wir dahin?
Arbeitsweise:
Vorstellung eines seit Jahren praktizierten Modells. Beantwortung von Fragen, Austausch.
Zielgruppe:
GeschäftsführerInnen, Vorstände, alle an der Schulführung Beteiligten und Interessierten. Besonders wünschenswert wäre hier die gleichzeitige Teilnahme von GeschäftsführerInnen und Mitgliedern aus Vorstand und dem pädagogischen Kollegium.
Referent:
Peter Häuser, Geschäftsführer und Aufsichtsrat an Waldorfschulen, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Vereins Waldorfpädagogik Ostthüringen e.V.
Astrid Groeger, langjährige Tätigkeit als Elternrat- und Vorstandsmitglied sowie als Geschäftsführerin an Freier Waldorfschule, seit 2020 geschäftsführendes Vorstands-mitglied im Netzwerk
Anmeldung:
Teilnahmegebühr:
Pro TeilnehmerIn 90,00 €
Für Mitglieder im Netzwerk der WaldorfgeschäftsführerInnen:
Pro TeilnehmerIn 70,00 €
Eine Erstattung der Teilnahmegebühr bei Nichtteilnahme an der Veranstaltung ist leider nicht möglich.
Organisation:
Astrid Groeger groeger@netzwerk-waldorf-gf.de
Nächste online Termine
Onlineveranstaltung am 12., 18., 26.11. & 03.12.2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar online über vier Termine von jeweils…
Mehr zum Termin...Die verhaltensbedingte Kündigung Onlineveranstaltung am Dienstag, 27. Januar 2026 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als…
Mehr zum Termin...Vorbereitung und Verlauf eines Bauprojektes in der kollegialen Selbstverwaltung/-selbstorganisation am Mittwoch, 28. Januar 2026, von 19:00…
Mehr zum Termin...Onlineveranstaltung am Mittwoch, 25. Februar 2026 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Sicherheit und…
Mehr zum Termin...Onlineveranstaltung am Dienstag, 3. März 2026 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Was bedeutet…
Mehr zum Termin...Nächste präsenz Termine
der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen 12. bis 14. Januar 2026 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was sind…
Mehr zum Termin...Waldorf-Trilogie 2025 – 2026 Symposium 2 von 3 am 20. und 21. März 2026 Finanzierung, rechtliche…
Mehr zum Termin...vom 31. Mai bis 4. Juni 2026 im Kloster Seeon „gemeinsame Führung einer Waldorfschule“ Salutogenese: Wie…
Mehr zum Termin...Waldorf-Trilogie 2025 – 2026 Symposium 3 von 3 am 30. Oktober 2026 Strukturfragen und Führung –…
Mehr zum Termin...vom 1. bis 5. November 2026 im Kloster Seeon „gemeinsame Führung einer Waldorfschule“ Salutogenese: Wie kann…
Mehr zum Termin...