
Der Zukunft einen Schritt voraus 2
Waldorf-Trilogie 2025 - 2026
Symposium 2 von 3 am 20. und 21. März 2026
Finanzierung, rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen, Schulen in gemeinsamer Trägerschaft
Fragestellung:
Wie können wir als Einrichtungen der Waldorfpädagogik den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels mit Lehrermangel und oft sinkenden Schülerzahlen und den gewachsenen Anforderungen an Leitungs- und Entscheidungsgremien begegnen und sie in unser Konzept der Selbstverwaltung/Selbstorganisation integrieren?
Ziel:
Tragfähige Antworten auf strukturelle und kulturelle Fragen der Schulführung entwickeln, damit in Austausch gehen und in der eigenen Einrichtung nachhaltig umsetzen können.
- Neue Perspektiven gewinnen
- Handlungssicherheit und Professionalisierung erlangen
- Gemeinschaft stärken
Inhalte, Themenschwerpunkte:
- Wie können Schulen finanziell stabil bleiben und zugleich ihre Eigenständigkeit wahren?
- Wie können wir strukturelle Herausforderungen meistern, um sowohl die Widerstandsfähigkeit der Schulen als auch das kollegiale Miteinander zu stärken?
- Welche Voraussetzungen braucht eine zukunftsorientierte Schulentwicklung?
Arbeitsweise:
Fachimpulse, Workshops, kollegiale Beratung, Open-Space-Formate, Praxisbeispiele
Zielgruppe:
Vorstände, Aufsichtsräte, alle an Schulführung Beteiligte wie z.B. Mitglieder von Schul- und Kitaleitungen, Personalkreisen und anderen Gremien
ReferentIn/ReferentInnen:
Renommierte Fachpersonen und erfahrene Praktiker*innen aus dem Feld der Schulentwicklung, Leitung und Organisationsberatung
Datum und Uhrzeit:
20. März 2026, 14 Uhr bis 21. März 2026, 16:30 Uhr
Tagungsort:
Freie Waldorfschule Jena, Alte Hauptstraße 15, 07745 Jena
Anmeldung:
über https://forms.gle/qqJVbcvyc757Bttn6
Kosten:
Tagungspauschale:
Dieses 2. Symposium 370,00 €
Zur Info:
Symposium 1 - 30.10.2025 - 1 Tag 250,00 €
Symposium 2 - 20.+21.03.2026 - 2 Tage 370,00 €
Symposium 3 - 30. Oktober 2026 - 1 Tag 250,00 €
Kombi-Buchung aller drei Symposien, insgesamt 4 Tage 700,00 €
Melden Sie sich bis 6 Wochen vor dem jeweiligen Symposium an und sparen Sie 30,00 €
In den Kosten ist die Verpflegung während der Veranstaltungen enthalten: bei einem Tag (Symposium 1+2) Mittagessen und zwei Kaffeepausen, bei zwei Tagen (Symposium 2) Mittagessen, Abendessen und drei Kaffeepausen.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Bitte sorgen Sie selbst für die Übernachtung. Mögliche Unterkünfte sind:
- MAXX Hotel Jena, Stauffenbergstraße 59, 07747 Jena, https://hrewards.com/de/maxx-hotel-jena
- Best Western Hotel Jena, Rudolstädter Straße 82, 07745 Jena, https://www.bestwestern.de/hotels/Jena/Best-Western-Hotel-Jena/hotel
Stornobedingungen für die Tagungspauschale:
Für die Tagungspauschale gelten folgende Stornobedingungen bei einer Abmeldung nach der Bestätigung durch uns:
- wenn adäquater Ersatz geschaffen wird, fallen keine Stornogebühren an
- ab 4 Wochen vorher 50% Prozent der Tagungspauschale
- ab 2 Wochen vorher 80% Prozent der Tagungspauschale
- bei Nichterscheinen (No Show) 100% Prozent der Tagungspauschale
Anfahrt:
ÖPNV
Vom Bahnhof Jena-Göschwitz erreicht man die Schule zu Fuß in 12 Minuten:
- Ausgang Richtung Göschwitz (Bahnhofsgebäude, am Gleis 4), rechts halten
- nach ca. 250 m auf der Prüssingstraße rechts durch die Unterführung
- dann links zur Bushaltestelle Göschwitz und B 88 zur Fußgängerampel
- nach Überquerung der B 88 nach links wenden und gleich danach halbrechts die Alte Hauptstraße hochgehen, ca. 100m nach der Kirche ist rechts das Hauptgebäude der Schule zu sehen.
Auto
- A4 bis Abfahrt Jena-Göschwitz. B88 Richtung Jena nehmen, bis sehr bald links die Göschwitzer Kirche zu sehen ist.
- unmittelbar vor der Kirche links hoch in die Alte Hauptstraße
- direkt nach der Schule halblinks den Weg zum Parkplatz nehmen
https://www.waldorfschule-jena.de/kontakt.html
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenOrganisation:
Astrid Groeger groeger@netzwerk-waldorf-gf.de
Waldorf-Trilogie 2025 – 2026 Symposium 1 von 3 am 31. Oktober 2025 Strukturen stärken – Gemeinschaft…
Mehr zum Termin...vom 2. bis 6. November 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation in der Waldorfschule: unternehmerische Führung –…
Mehr zum Termin...der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 14. bis 16. November 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Wie…
Mehr zum Termin...der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen 12. bis 14. Januar 2026 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was sind…
Mehr zum Termin...Waldorf-Trilogie 2025 – 2026 Symposium 3 von 3 am 30. Oktober 2026 Strukturfragen und Führung –…
Mehr zum Termin...Onlinefortbildung, 6 Termine à 4 Stunden ab 29.09.2025, jeweils montags und mittwochs von 13:00 bis 17:00…
Mehr zum Termin...Onlineveranstaltung am Montag, 10. November 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Professionelle Strukturen…
Mehr zum Termin...Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Onlinefortbildung online am Dienstag, 11. November 2025 um 14:00 Uhr, Dauer…
Mehr zum Termin...Onlineveranstaltung am 12., 18., 26.11. & 03.12.2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar online über vier Termine von jeweils…
Mehr zum Termin...Onlineveranstaltung am 12. November 2025 19:30 bis ca. 22:00 Uhr als Zoomkonferenz Vertrauen, Transparenz und Bekanntheit…
Mehr zum Termin...