Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

Onlineveranstaltung am Dienstag, 18. November 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz

Sicherheit und Kompetenz in der Rolle des Vorstandes

Fragestellung:

  • Was umfasst meine Tätigkeit als Vorstandsmitglied? Was nicht?
  • Was wird von mir erwartet? Was möchte, was kann ich geben?
  • Was verlangen die rechtlichen Regelungen von mir?
  • Wie ist das Ganze in der Schule so eingegliedert, dass ich zugunsten des Organismus der Schule auch Selbstwirksamkeit erlebe und die Pädagogik im besten Sinne unterstützen kann?
  • Wie kommunizieren wir in der Schule miteinander?
  • Was ist meine Rolle in der Gesamtschau?

Ziel:

Als Vorstandsmitglied Rollenklarheit bekommen und sich in der eigenen Schulgemeinschaft sicher in Kenntnis der rechtlichen und besonders auch der Grundlagen der kollegialen Selbstverwaltung/Selbstorganisation bewegen.

Inhalte:

Grundlagen der Dreigliederung, der kollegialen Selbstverwaltung. Die Position als Vorstandsmitglied in der eigenen Schule verstehen, rechtliche Anforderungen und Folgen an das Handeln als Vorstandsmitglied erkennen, wirksame Delegationsvereinbarungen erstellen.

Arbeitsweise:

Vortrag, Fragen, Austausch

Zielgruppe:

Vorstandmitglieder, Geschäftsführende, Mitglieder schulführender Gremien

ReferentIn:

Astrid Groeger, langjährige Tätigkeit als Rechtsanwältin, als Geschäftsführerin an einer Waldorfschule, als Vorstands- und  als Elternratsmitglied

Text als PDF

Anmeldung als PDF

Teilnahmegebühr:

Nichtmitglieder:
Pro TeilnehmerIn 90,00 €

Mitglieder:
Pro TeilnehmerIn 70,00 €

Eine Erstattung der Teilnahmegebühr bei Nichtteilnahme an der Veranstaltung ist leider nicht möglich.

Organisation:

Astrid Groeger groeger@netzwerk-waldorf-gf.de

Nächste online Termine

Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein

Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein

Onlinefortbildung, 6 Termine à 4 Stunden ab 29.09.2025, jeweils montags und mittwochs von 13:00 bis 17:00…

Mehr zum Termin...
Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Onlineveranstaltung am Montag, 10. November 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Professionelle Strukturen…

Mehr zum Termin...
Einführung in das Online Marketing an Freien Waldorfschulen

Vorstellungswebinar: Einführung in das Online Marketing an Freien Waldorfschulen

Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Onlinefortbildung online am Dienstag, 11. November 2025 um 14:00 Uhr, Dauer…

Mehr zum Termin...
Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Onlineveranstaltung am 12., 18., 26.11. & 03.12.2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar online über vier Termine von jeweils…

Mehr zum Termin...
Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule

Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule

Onlineveranstaltung am 12. November 2025 19:30 bis ca. 22:00 Uhr als Zoomkonferenz Vertrauen, Transparenz und Bekanntheit…

Mehr zum Termin...

Nächste präsenz Termine

Der Zukunft einen Schritt voraus - Waldorf-Triologie 2025 – 2026

Der Zukunft einen Schritt voraus 1

Waldorf-Trilogie 2025 – 2026 Symposium 1 von 3 am 31. Oktober 2025 Strukturen stärken – Gemeinschaft…

Mehr zum Termin...
Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

52. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

vom 2. bis 6. November 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation in der Waldorfschule: unternehmerische Führung –…

Mehr zum Termin...
Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

Modul 4 – Zwischen allen Stühlen – Expertentum versus Generalissimus, mit Bogenschießen

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 14. bis 16. November 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Wie…

Mehr zum Termin...
Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

Modul 5 – (Veränderungs-) Prozesse heilsam gestalten

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen 12. bis 14. Januar 2026 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was sind…

Mehr zum Termin...
Der Zukunft einen Schritt voraus - Waldorf-Triologie 2025 – 2026

Der Zukunft einen Schritt voraus 2

Waldorf-Trilogie 2025 – 2026 Symposium 2 von 3 am 20. und 21. März 2026 Finanzierung, rechtliche…

Mehr zum Termin...