Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule

Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule

2,5-stündiges Onlineseminar

Vertrauen, Transparenz und Bekanntheit aufbauen, Begeisterung für die Waldorfpädagogik und die Einrichtung wecken

Fragestellung:

  • Was ist Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) überhaupt?
  • Worin besteht der Unterschied zwischen interner und externer Öffentlichkeitsarbeit?
  • Welchen Stellenwert hat die interne Öffentlichkeit einer Waldorfschule?
  • Warum ist es sinnvoll und notwendig, Öffentlichkeitsarbeit zu machen?
  • Wer sollte dafür zuständig bzw. dafür verantwortlich sein?
  • Wo im Schulorganismus ist das Thema/die Aufgabe anzusiedeln?

Ziel:

Sicherheit und Kompetenz in der Kommunikation mit und über die Schule und die Waldorfpädagogik gewinnen.

Inhalte:

  • Vermittlung von Kenntnissen und Methoden für eine gelingende Öffentlichkeitsarbeit
  • Fallen in der Öffentlichkeitsarbeit vermeiden
  • Zielgruppen, geeignete Veranstaltungen und Partner finden
  • Erfolgsanalyse von Öffentlichkeitsarbeit durchführen
  • Finanzierung der Öffentlichkeitsarbeit sichern

Arbeitsweise:

Vortrag, Fragen, Austausch

Zielgruppe:

Alle Mitglieder schulführender Gremien, Vorstand, Geschäftsführung, mit der Öffentlichkeitsarbeit Befasste und Interessierte

Dauer:

Insgesamt ca. 2,5 Stunden als Zoomkonferenz

 

Sie haben Interesse an dieser Fortbildung? Sie haben Fragen? Sie brauchen weitere Informationen?

Melden Sie sich gerne bei Astrid Groeger für weitere Informationen und mögliche Termine.

+49 3643 - 858 04 78
+49 171 - 512 0508
groeger@netzwerk-waldorf-gf.de
Kontaktformular

Arbeitsrecht für Waldorfschulen - Grundlagen

Arbeitsrecht für Waldorfschulen – Grundlagen

4-stündiges Onlineseminar Hilfestellungen von professioneller Seite – Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: In…

Mehr zum Termin...
Arbeitsrecht für Waldorfschulen - Arbeitsvertrag

Arbeitsrecht für Waldorfschulen – Arbeitsvertrag

2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht zum Thema: Abschluss und Inhalt des Arbeitsvertrages Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten…

Mehr zum Termin...
Arbeitsrecht für Freie Schulen - personenbedingte Kündigung mit Schwerpunkt Krankheit

Arbeitsrecht für Freie Schulen – Kündigung

2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht: Die personenbedingte Kündigung mit Schwerpunkt Krankheit Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen…

Mehr zum Termin...
Arbeitsrecht für Freie Schulen - Schlaglicht: Die verhaltensbedingte Kündigung

Arbeitsrecht für Freie Schulen – Kündigung

2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht: Die verhaltensbedingte Kündigung Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: Welchen Stellenwert…

Mehr zum Termin...
Arbeitsrecht für Freie Schulen - Schlaglicht: Die verhaltensbedingte Kündigung

Der Bauprozess im Kosten- und Zeitrahmen

2-stündiges Kurzseminar online zur Einführung in das Thema Was muss beachtet werden, wenn die Waldorfschule baut?…

Mehr zum Termin...
Bauen an der Waldorfschule

Bauen an der Waldorfschule

Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Präsenzfortbildung online am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr, Dauer…

Mehr zum Termin...
Der Schulhaushalt - Aufstellung und Vermittlung im Schulalltag

Der Schulhaushalt als Schlaglicht

Aufstellung und Vermittlung im Schulalltag Onlineveranstaltung am Freitag, 16. Mai 2025 von 09:30 bis ca. 11:30…

Mehr zum Termin...
Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Onlineveranstaltung am Mittwoch, 21. Mai 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Professionelle Strukturen…

Mehr zum Termin...
Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Onlineveranstaltung am 12., 18., 26.11. & 03.12.2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar online über vier Termine von jeweils…

Mehr zum Termin...
Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule

Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule

Onlineveranstaltung am 12. November 2025 19:30 bis ca. 22:00 Uhr als Zoomkonferenz Vertrauen, Transparenz und Bekanntheit…

Mehr zum Termin...