Konflikte erkennen und adäquat behandeln

Konflikte erkennen und adäquat behandeln

3-tätiges Präsenzseminar, Beginn 1. Tag um 15:00 Uhr - Ende 3. Tag 16:00 Uhr

Wie können wir Konflikte rechtzeitig erkennen und mit den richtigen Methoden bearbeiten?

Fragestellung:

  • Was ist ein Konflikt, was nicht?
  • Wie können wir adäquat damit umgehen?
  • Wie können wir verhindern, dass er immer schlimmer wird?

Ziele:

Ein grundlegendes Verständnis für Konflikte erwerben und Methoden kennenlernen, damit umzugehen.

Inhalte:

Arten von Konflikten, Konflikttypen, Konfliktdynamik, Konfliktmechanismen, Konfliktdiagnose, Methoden der Bearbeitung

Arbeitsweise:

Impulsreferate, Einzelarbeit, Duo Arbeit, Gruppenarbeit, Plenum, Sozialkünstlerische Übungen, Selbstmanagement.

Zielgruppe:

Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte, Mitglieder von Schulführungen an Freien Waldorfschulen, Geschäfts-führer-Traineesund neue Geschäftsführer*innen.

Dauer:

3 Tage - 1. Tag 15:00 Uhr, bis 3. Tag 16:00 Uhr

 

Sie haben Interesse an dieser Fortbildung? Sie haben Fragen? Sie brauchen weitere Informationen?

Melden Sie sich gerne bei Astrid Groeger für weitere Informationen, mögliche Termine und Veranstaltungsorte.

+49 3643 - 858 04 78
+49 171 - 512 0508
groeger@netzwerk-waldorf-gf.de
Kontaktformular

Bauen an der Waldorfschule

Bauen an der Waldorfschule

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn Beginn 1. Tag um 16:00 Uhr – Ende 2. Tag 16:00 Uhr Wie…

Mehr zum Termin...
Dreigliederung in der Waldorfschule

Dreigliederung in der Waldorfschule

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn Beginn 1. Tag um 15:00 Uhr – Ende 2. Tag 16:30 Uhr Was…

Mehr zum Termin...
Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn Beginn 1. Tag um 15:00 Uhr – Ende 2. Tag 16:30 Uhr Sicherheit…

Mehr zum Termin...
Entlastung der Lehrenden und der Führenden!

Entlastung der Lehrenden und der Führenden!

3-tätiges Präsenzseminar, Beginn 1. Tag um 16 Uhr bis zum 3. Tag 13 Uhr Schule neu…

Mehr zum Termin...
Gesundes Management der Aufgaben und Anforderungen

Gesundes Management der Aufgaben und Anforderungen

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn 1. Tag um 10:00 Uhr – Ende 2. Tag 15:00 Uhr Überblick und…

Mehr zum Termin...
Der Zukunft einen Schritt voraus - Waldorf-Triologie 2025 – 2026

Der Zukunft einen Schritt voraus 1

Waldorf-Trilogie 2025 – 2026 Symposium 1 von 3 am 31. Oktober 2025 Strukturen stärken – Gemeinschaft…

Mehr zum Termin...
Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

52. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

vom 2. bis 6. November 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation in der Waldorfschule: unternehmerische Führung –…

Mehr zum Termin...
Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

Modul 4 – Zwischen allen Stühlen – Expertentum versus Generalissimus, mit Bogenschießen

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 14. bis 16. November 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Wie…

Mehr zum Termin...
Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

Modul 5 – (Veränderungs-) Prozesse heilsam gestalten

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen 12. bis 14. Januar 2026 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was sind…

Mehr zum Termin...
Der Zukunft einen Schritt voraus - Waldorf-Triologie 2025 – 2026

Der Zukunft einen Schritt voraus 2

Waldorf-Trilogie 2025 – 2026 Symposium 2 von 3 am 20. und 21. März 2026 Finanzierung, rechtliche…

Mehr zum Termin...