Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn Beginn 1. Tag um 15:00 Uhr – Ende 2. Tag 16:30 Uhr Sicherheit und Kompetenz in der Rolle des Vorstandes Fragestellung: Wie kann ich als ehrenamtliches Vorstandsmitglied die Pädagogik bestens unterstützen? Was sind meine Aufgaben und Ziele innerhalb des kollegial geführten Unternehmens und wie kann ich gleichzeitig meine Führungsaufgabe kompetent wahrnehmen? Ziele:…

Weiterlesen

Entlastung der Lehrenden und der Führenden!

Entlastung der Lehrenden und der Führenden!

3-tätiges Präsenzseminar, Beginn 1. Tag um 16 Uhr bis zum 3. Tag 13 Uhr Schule neu denken! Wie kann sich die Waldorfschule auf ihre Kernaufgabe konzentrieren, damit sie den neuen Kindern gerecht werden kann? Auswege aus der Überlastungsfalle der Pädagoginnen und Pädagogen! Fragestellung: Wie kommen wir aus der allgemeinen Überlastung aller Beteiligten heraus? Wie kann…

Weiterlesen

Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Einführungsseminar online über drei Termine von jeweils 2 Stunden Waldorfpädagogik verstehen, um die Pädagogik aus der eigenen Position heraus optimal und effektiv unterstützen zu können Fragestellung: Leitungsgremien in der Selbstorganisation einer freien Schule, Geschäftsführungen, Schulverwaltungen und Schulträger schaffen und gestalten den wirtschaftlichen und rechtlichen Boden, auf dem sich die Pädagogik im Sinne der Entwicklung der…

Weiterlesen

Gesundes Management der Aufgaben und Anforderungen

Gesundes Management der Aufgaben und Anforderungen

2-tätiges Präsenzseminar, Beginn 1. Tag um 10:00 Uhr – Ende 2. Tag 15:00 Uhr Überblick und Gelassenheit im Alltagstrubel welche Methoden, Haltungen und Wege können mich unterstützen? Fragestellung: Wie setze ich in der Flut der Alltagsaufgaben die Prioritäten? Ziele: Mehr Gelassenheit im Trubel der Alltagsaufgaben durch klare Priorisierung und Struktur Inhalte: Wie behalte ich den…

Weiterlesen

Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein

Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein

Onlineveranstaltung, aufgeteilt auf 6 Termine à 4 Stunden Haushalt und Finanzen immer im Griff behalten Umfassend und gleichzeitig nur das erfahren, umsetzen oder auch auffrischen, was für eine Buchhaltung und das Controlling in der Waldorfeinrichtung wichtig ist Fragestellung: Wie kann man als Waldorf-Geschäftsführer in kurzer Zeit die Grundlagen der doppelten Buchhaltung so verstehen, dass man…

Weiterlesen