
Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein
Onlineveranstaltung, aufgeteilt auf 6 Termine à 4 Stunden
Haushalt und Finanzen immer im Griff behalten
Umfassend und gleichzeitig nur das erfahren, umsetzen oder auch auffrischen, was für eine Buchhaltung und das Controlling in der Waldorfeinrichtung wichtig ist
Fragestellung:
Wie kann man als Waldorf-Geschäftsführer in kurzer Zeit die Grundlagen der doppelten Buchhaltung so verstehen, dass man in der Lage ist, den Haushalt der Schule zu planen, zu kontrollieren und zu verbessern?
Ziel:
Entwicklung eines Verständnisses der grundlegenden Prinzipien der doppelten Buchhaltung, damit man sich auf dieser Grundlage Detailfragen selbst erarbeiten kann und mit dem Steuerberater fachlich auf Augenhöhe diskutieren kann.
Inhalte:
Grundlegende Prinzipien der doppelten Buchhaltung, Historie, Buchungsregeln. Bilanzaufbau, Gewinn- & Verlustrechnung, Liquiditätsplanung und der Zusammenhang dieser drei Perspektiven verstehen.
Arbeitsweise:
Wechsel von Vortrag und vielen Übungen, Fragen und Austausch
Zielgruppe:
(potentielle) Waldorf-GeschäftsführerInnen, Schulführungsmitglieder, Vorstände
Dauer:
jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr, insgesamt 24 Stunden, aufgeteilt auf 6 Tage als Zoomkonferenz
Referent:
Dr. Ingo Sahm, MBA, Dozent in der Erwachsenenbildung, Selbstständigkeit als kaufmännischer Berater von Waldorfvereinen und seit vielen Jahren kaufmännischer Geschäftsführer eines größeren Waldorfvereins mit einzügiger Schule und sehr großer Kita. Zuvor Tätigkeit in internationalen Unternehmen. https://ingosahm.de
Sie haben Interesse an dieser Fortbildung? Sie haben Fragen? Sie brauchen weitere Informationen?
Melden Sie sich gerne bei Astrid Groeger für weitere Informationen und mögliche Termine.
+49 3643 - 858 04 78
+49 171 - 512 0508
groeger@netzwerk-waldorf-gf.de
Kontaktformular
Rückmeldungen zur Fortbildung
hat an 6 Terminen à 4 Stunden ab 17.02.2025, jeweils montags und mittwochs von 13:00 bis…
Mehr zum Termin...hat am 20., 22., 27., 28. November, 4., 5.Dezember 2023 jeweils von 09:30 bis 13:30 Uhr…
Mehr zum Termin...4-stündiges Onlineseminar Hilfestellungen von professioneller Seite – Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: In…
Mehr zum Termin...2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht zum Thema: Abschluss und Inhalt des Arbeitsvertrages Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten…
Mehr zum Termin...2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht: Die personenbedingte Kündigung mit Schwerpunkt Krankheit Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen…
Mehr zum Termin...2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht: Die verhaltensbedingte Kündigung Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: Welchen Stellenwert…
Mehr zum Termin...2-stündiges Kurzseminar online zur Einführung in das Thema Was muss beachtet werden, wenn die Waldorfschule baut?…
Mehr zum Termin...Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Präsenzfortbildung online am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr, Dauer…
Mehr zum Termin...Aufstellung und Vermittlung im Schulalltag Onlineveranstaltung am Freitag, 16. Mai 2025 von 09:30 bis ca. 11:30…
Mehr zum Termin...Onlineveranstaltung am Mittwoch, 21. Mai 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Professionelle Strukturen…
Mehr zum Termin...Onlineveranstaltung am 12., 18., 26.11. & 03.12.2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar online über vier Termine von jeweils…
Mehr zum Termin...Onlineveranstaltung am 12. November 2025 19:30 bis ca. 22:00 Uhr als Zoomkonferenz Vertrauen, Transparenz und Bekanntheit…
Mehr zum Termin...