Professionelle Haushaltsplanung im Waldorfverein und deren Fortschreibung

Professionelle Haushaltsplanung im Waldorfverein und deren Fortschreibung

Praxisworkshop: über ein halbes Jahr den eigenen Plan erarbeiten und gemeinsam optimieren

Onlineveranstaltung in 11 Terminen von jeweils 2 Stunden

Fragestellung:

Wie kann ich für meine Einrichtung Kenntnis der vielen Themen der kaufmännischen Haushaltsplanung erlangen, diese standardisieren, jederzeit in aktueller Planung halten und auch über folgende Monate und Jahre fortschreiben und anpassen?

Wo liegen die Fallen und was habe ich zu beachten? Wie kann ich im Austausch von den anderen Teilnehmenden lernen?

Ziel:

Erstellung eines optimierten Haushaltsplanes für die eigene Einrichtung, damit über lange Zeitabschnitte hinweg die Sicherung der unternehmerischen Haushaltsplanung in allen Bereichen gelingen kann.

Inhalte u.a.:

  • Vorstellung und Besprechung aller Bereiche der Planung auf der Grundlage der doppelten Buchhaltung
  • Planung des Haushaltes anhand der BWA mit Wertenachweis, separate Cashflowplanung
  • individuelle Analyse der letzten 3-5 Jahresabschlüsse, um aufgrund von transparenten Kennzahlen einen standardisierten Haushaltsplan zu entwickeln
  • Umgang mit Personalkosten, Budgetierung der Gebäudekosten, Behandlung von Sonderposten wie Pensionsrückstellungen, Kredite, Kapitalanlage u.a.
  • Festlegung eines monatlichen Routineprozesses für das Controlling der eigenen Einrichtung und dessen Evaluierung in den folgenden Terminen

Arbeitsweise:

Einführung und Vertiefung der Themen; Vorbereitung des folgenden Themas, damit der individuelle Haushaltsplan optimal bis zur nächsten Besprechung und darüber hinaus weitergeführt werden kann. Vorstellung der eigenen Ergebnisse in der Gruppe und Bearbeitung der Fragen und etwaiger Problemstellungen mit dem Referenten.

Zielgruppe:

Geschäftsführende an Waldorfeinrichtungen

Referent:

Dr. Ingo Sahm, MBA, Dozent in der Erwachsenenbildung, Selbstständigkeit als kaufmännischer Berater von Waldorfvereinen. Zuvor viele Jahre kaufmännischer Geschäftsführer eines größeren Waldorfvereins mit einzügiger Schule und sehr großer Kita. https://ingosahm.de

Kurzbescheibung des Referenten

 

Sie haben Interesse an dieser Fortbildung? Sie haben Fragen? Sie brauchen weitere Informationen?

Melden Sie sich gerne bei Astrid Groeger für weitere Informationen und mögliche Termine.

+49 3643 - 858 04 78
+49 171 - 512 0508
groeger@netzwerk-waldorf-gf.de
Kontaktformular

Arbeitsrecht für Waldorfschulen - Grundlagen

Arbeitsrecht für Waldorfschulen – Grundlagen

4-stündiges Onlineseminar Hilfestellungen von professioneller Seite – Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: In…

Mehr zum Termin...
Arbeitsrecht für Waldorfschulen - Arbeitsvertrag

Arbeitsrecht für Waldorfschulen – Arbeitsvertrag

2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht zum Thema: Abschluss und Inhalt des Arbeitsvertrages Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten…

Mehr zum Termin...
Arbeitsrecht für Freie Schulen - personenbedingte Kündigung mit Schwerpunkt Krankheit

Arbeitsrecht für Freie Schulen – Kündigung

2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht: Die personenbedingte Kündigung mit Schwerpunkt Krankheit Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen…

Mehr zum Termin...
Arbeitsrecht für Freie Schulen - Schlaglicht: Die verhaltensbedingte Kündigung

Arbeitsrecht für Freie Schulen – Kündigung

2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht: Die verhaltensbedingte Kündigung Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: Welchen Stellenwert…

Mehr zum Termin...
Arbeitsrecht für Freie Schulen - Schlaglicht: Die verhaltensbedingte Kündigung

Der Bauprozess im Kosten- und Zeitrahmen

2-stündiges Kurzseminar online zur Einführung in das Thema Was muss beachtet werden, wenn die Waldorfschule baut?…

Mehr zum Termin...
Bauen an der Waldorfschule

Bauen an der Waldorfschule

Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Präsenzfortbildung online am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr, Dauer…

Mehr zum Termin...
Der Schulhaushalt - Aufstellung und Vermittlung im Schulalltag

Der Schulhaushalt als Schlaglicht

Aufstellung und Vermittlung im Schulalltag Onlineveranstaltung am Freitag, 16. Mai 2025 von 09:30 bis ca. 11:30…

Mehr zum Termin...
Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Onlineveranstaltung am Mittwoch, 21. Mai 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Professionelle Strukturen…

Mehr zum Termin...
Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Onlineveranstaltung am 12., 18., 26.11. & 03.12.2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar online über vier Termine von jeweils…

Mehr zum Termin...
Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule

Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule

Onlineveranstaltung am 12. November 2025 19:30 bis ca. 22:00 Uhr als Zoomkonferenz Vertrauen, Transparenz und Bekanntheit…

Mehr zum Termin...