Dreigliederung als Grundprinzip der Selbstverwaltung, der Selbstorganisation

hat am 12. März 2024 18:00 bis 20:30 Uhr als Zoomkonferenz stattgefunden Rückmeldungen: Herzlichen Dank! Für mich war das Seminar sehr hilfreich und strukturell gut nachvollziehbar. Susan Alfter, Köln Referentin: Astrid Groeger, Jur. Ass., langjährige Tätigkeit als Rechtsanwältin und Geschäftsführerin an einer Waldorfschule   Weitere Termine zum Thema Im Moment haben wir leider keine (weiteren)…

Weiterlesen

Einführung in die doppelte Buchhaltung für Waldorf-GeschäftsführerInnen

Feedback Einführung in die doppelte Buchhaltung für Waldorf-GeschäftsführerInnen

hat am 20., 22., 27., 28. November, 4., 5.Dezember 2023 jeweils von 09:30 bis 13:30 Uhr als Zoomkonferenz stattgefunden Umfassend und gleichzeitig nur das erfahren, umsetzen oder auch auffrischen, was für eine Buchhaltung und das Controlling in der Waldorfeinrichtung wichtig ist ODER Maximal pragmatische Einführung in die doppelte Buchhaltung für WaldorfgeschäftsführerInnen Rückmeldungen: Der Inhalt der…

Weiterlesen

Arbeitsrecht für Waldorfschulen – Grundlagen

Arbeitsrecht für Waldorfschulen - Grundlagen

4-stündiges Onlineseminar Hilfestellungen von professioneller Seite – Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: In welchen Grundlagen, in welchen Gebieten des Arbeitsrechts muss ich mich als (Mit-)Verantwortliche/r für Personalfragen an meiner Schule auskennen? An welcher Stelle ist es wichtig, fachlichen Rat einzuholen? Ziel: Personalfragen wie Einstellung, Mitarbeiterbetreuung, Konfliktlösung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen sicher beurteilen…

Weiterlesen

Arbeitsrecht für Waldorfschulen – Arbeitsvertrag

Arbeitsrecht für Waldorfschulen - Arbeitsvertrag

2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht zum Thema: Abschluss und Inhalt des Arbeitsvertrages Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: Was sind die gesetzlichen Grundlagen, die ich beim Abschluss eines Arbeitsvertrages beachten muss? Welche Spielräume habe ich? An welcher Stelle ist es wichtig, fachlichen Rat einzuholen? Ziel: In der Phase der Vorbereitung und beim Abschluss eines Arbeitsvertrages…

Weiterlesen

Arbeitsrecht für Freie Schulen – Kündigung

Arbeitsrecht für Freie Schulen - personenbedingte Kündigung mit Schwerpunkt Krankheit

2-stündiges Onlineseminar Schlaglicht: Die personenbedingte Kündigung mit Schwerpunkt Krankheit Sicherheit im Rechtsgebiet, Fallen und Schwierigkeiten erkennen Fragestellung: Wie geht die Schule mit der Situation um, wenn ein/e MitarbeiterIn krank ist, insbesondere wenn es sich um längere Krankheitszeiten handelt? Was sind die gegenseitigen Rechte und Pflichten? Was ist ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)? Ziel: Ein gutes betriebliches…

Weiterlesen