
Modul II – Die Geschäftsführung als Experte
der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen
hat vom 01. bis 03. März 2024 in Wilhelmsglücksbrunn stattgefunden
Rückmeldungen:
Warum das Modul 2 war für mich sehr wichtig, hilfreich und von Nutzen war:
- der Austausch unter Kolleg:innen
- Erkenntnisgewinn zu den unterschiedlichen Rollen der GF in der Waldorfpädagogik
- Betriebswirtschaftliche Erwartung von Pädagogen vs eigener Fachkompetenz
- Grenzen der Selbstverwaltung, insbesondere beim Thema Personalführung.
David T. Pfirrmann, FWS Wiesbaden
„Besonders lehr- und hilfreich war der kontinuierliche Fachaustausch mit neuen Kolleg*innen aus ganz Deutschland, insbesondere in Bezug auf die Haushaltsplanung, Mitgliederversammlung und der Geschäftsordnung. Das Seminar ermöglichte es, individuelle Herangehens- und Verfahrensweisen dringlicher Themen zu erarbeiten. Die vielen Perspektiven sowie Herausforderungen einzelner Einrichtungen, wurden durch die professionelle Begleitung von erfahrenen Waldorf-Geschäftsführern unterstützt und legen somit einen essenziellen Grundbaustein, sich selbst in der beruflichen Rolle als Geschäftsführer*in einzuordnen.“
Franziska Rußow, Waldorfschule Rostock
Ich habe das Modul II der Seminarreihe für neue Waldorfgeschäftsführende als erstes Seminar besucht. Es hat mir unheimlich viel Klarheit gegeben. Ich bin nach dem Seminar zurück an meine Schule, habe meine Finanzen strukturieren können und in meinen Arbeitsinhalten konnte ich mich klar abgrenzen. In der Folge hatte ich mir Raum, um mich fokussiert an die Herausforderungen der Geschäftsführung zu machen.
Der Aufbau der Module war für mich unheimlich gut. Zu Beginn hat mir die klare Struktur sehr gutgetan und jetzt bin ich offen, um im Austausch mit meinen Kollegen neue Impulse zu bewegen
Miriam Anton, Odilienschule Mannheim
ReferentIn/ReferentInnen:
Peter Häuser, seit 1992 Geschäftsführer an Waldorfschulen, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Freien Waldorfschule Jena, Bereich kaufmännische Geschäftsführung.
Jasper Hartling, seit 2017 als Geschäftsführer an der Freien Waldorfschule Hannover-Bothfeld e. V., Vorstandsmitglied AGFS Niedersachsen/Bremen, Vorbereitungsteam Geschäftsführendenkonferenz BdFWS und LAG Niedersachsen/Bremen.
Weitere Termine zum Thema
der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. Mai 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was…
Mehr zum Termin...der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. September 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Ziel: In…
Mehr zum Termin...der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 14. bis 16. November 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Wie…
Mehr zum Termin...der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen im Januar 2026 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was sind gute Prozesse?…
Mehr zum Termin...hat am 17. und 18. Februar 2025 in Hannover-Bothfeld stattgefunden Rückmeldungen: Vielen Dank für das tolle…
Mehr zur Rückmeldung...hat an 6 Terminen à 4 Stunden ab 17.02.2025, jeweils montags und mittwochs von 13:00 bis…
Mehr zur Rückmeldung...hat vom 3. bis 7. November 2024 im Kloster Seeon stattgefunden Rückmeldungen: Man muss den [Kindern]…
Mehr zur Rückmeldung...der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen hat vom 27. bis 29. September 2024 in Wilhelmsglücksbrunn stattgefunden…
Mehr zur Rückmeldung...hat online am 16., 18., 30. September und 2. Oktober 2024 stattgefunden Rückmeldungen: 4 Module mit…
Mehr zur Rückmeldung...Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Präsenzfortbildung online am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr, Dauer…
Mehr zum Termin...Aufstellung und Vermittlung im Schulalltag Onlineveranstaltung am Freitag, 16. Mai 2025 von 09:30 bis ca. 11:30…
Mehr zum Termin...Onlineveranstaltung am Mittwoch, 21. Mai 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Professionelle Strukturen…
Mehr zum Termin...der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. Mai 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was…
Mehr zum Termin...vom 9. bis 13. Juni 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation in der Waldorfschule: unternehmerische Führung –…
Mehr zum Termin...