
Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat
von Montag, 13. Februar 16:00 Uhr bis Dienstag, 14. Februar 2023 16:00 Uhr in Loheland, Fulda
Zeit und Kraft für die pädagogischen Aufgaben,
ohne die kollegiale Mitbestimmung aufzugeben
Entscheidung und Verantwortung zusammenführen
für alle Mitglieder/Interessierte schulführender Gremien
Fragestellung:
Wie können professionelle Strukturen in einer Waldorfschule die Kernaufgabe, die Pädagogik am Kind, unterstützen?
Wie schaffen wir es, den Schulverein so aufzustellen, dass jede/r Mitarbeitende/r der eigenen Rolle im Unternehmen gerecht werden kann?
Inhalte:
- Wie ist die Situation an den Schulen der SeminarteilnehmerInnen? Vorteile, Nachteile, Probleme
- Darstellung eines seit Jahren erfolgreich praktizierten Modells von geschäftsführendem Vorstand mit Aufsichtsrat in einem e.V.
- Rollenverständnis von Vorständen, Aufsichtsrat, Schulleitung
- Welche Schritte müssen für den Umwandlungsprozess gemacht werden? Wer muss wie eingebunden werden? Wie geht man mit Widerständen um?
Arbeitsweise:
Vortrag mit anschließender Diskussion und Austausch, ggf. Arbeitsgruppen.
Zielgruppe:
GeschäftsführerInnen, Vorstände, Aufsichtsräte, alle an der Schulführung Beteiligten und Interessierten. Besonders wünschenswert wäre hier die gleichzeitige Teilnahme von GeschäftsführerInnen und Mitgliedern aus Vorstand und dem pädagogischen Kollegium.
ReferentIn/Referenten:
Marlies Sander, Lehrerin für Deutsch und Geschichte in der Oberstufe, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Freien Waldorfschule Jena, Bereich Pädagogik
Peter Häuser, seit 1992 Geschäftsführer an Waldorfschulen, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Freien Waldorfschule Jena, Bereich kaufmännische Geschäftsführung.
Datum, Uhrzeit:
von Montag, 13. Februar 16:00 Uhr bis Dienstag, 14. Februar 2023 16:00 Uhr
Tagungsort:
Tagungshaus Wiesenhaus, Loheland, 36093 Künzell
https://www.loheland.de/wiesenhaus
Kosten:
Tagungspauschale:
Nichtmitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 630,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 580,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 540,00 €
Mitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 540,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 500,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 470,00 €
In diesen Beträgen sind die Kosten für Tagungsräume, Mahlzeiten und Kaffeepausen enthalten, die wir an das Tagungshaus weiterleiten. Mit der Anmeldung wird das Zimmer durch uns reserviert.
Stornobedingungen:
Gelten auch für den Fall der Teilnahmeverhinderung. Bitte erwägen Sie, ob Sie ggf. selbst eine Reiserücktrittskostenversicherung abschließen möchten.
Für die Tagungspauschale gelten folgende Stornobedingungen bei einer Abmeldung nach der Bestätigung durch uns:
- wenn adäquater Ersatz geschaffen wird, fallen keine Stornogebühren an
- ab 4 Wochen vorher 50% Prozent des Tagungsbeitrags
- ab 2 Wochen vorher 80% Prozent des Tagungsbeitrags
- bei Nichterscheinen (No Show) 100% Prozent des Tagungsbeitrags
Anfahrt:
Bahn/ÖPNV
Mit der Bahn erreichen Sie Fulda mit einer Vielzahl von ICE, IC und Regionalzügen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von dbaw.specials-bahn.de zu laden.
Mit dem Bus erreichen Sie uns von Fulda aus mit der Linie 35, Richtung Poppenhausen/Wasserkuppe. Abfahrt am Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) direkt am Hauptbahnhof Fulda. Die Haltestelle in Loheland heißt »Loheland-Abzweig« bzw. »Loheland-Schule«. Hier zur Fahrplanauskunft https://www.rmv.de/auskunft/bin/jp/query.exe/dn
Oder nehmen sich ein Taxi von Fulda nach Loheland.
Auto
(WICHTIGER HINWEIS: Für Navigation bitte „Abzweig Loheland“ eingeben. Das ist die Einfahrt zur Loheland-Stiftung)
- Autobahnausfahrt (A7) Fulda Mitte.
- An der Ampel die B 458 Richtung Meinigen / Dipperz nehmen.
- Nächste Abfahrt auf der B 458 links nach Böckels.
- An der T-Kreuzung in Böckels rechts Richtung Wissels.
- Durch Wissels immer der Hauptstraße folgen.
- Die Nächste Ortschaft ist Dirlos.
- Links Richtung Dietershausen abbiegen.
- Ca. 1 km nach dem Ortsausgang Dirlos erreichen Sie Loheland.
- Von der L 3377 rechts nach Loheland abbiegen.
- Dem Weg am Wald entlang folgen und auf Parkplatz P2 parken.
Weitere Infos auch unter https://www.loheland.de/wiesenhaus-anfahrt
Organisation:
Astrid Groeger (info@netzwerk-waldorf-gf.de)
Weitere Fortbildungen:
- Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsratvon Montag, 13. Februar 16:00 Uhr bis Dienstag, 14. Februar 2023 16:00 Uhr in Loheland, Fulda Zeit…
- Bauen an der Waldorfschule, Der Bauprozessvom 20. Februar, 15:00 Uhr bis 21. Februar 2023, 16:00 Uhr in Loheland, Fulda Der BauprozessWas muss…
- Vorstand, Rolle und Haftungvom Freitag, 03. März, 15 Uhr bis Samstag, 04. März, 2023, 16:30 Uhr in Loheland, Fulda Fragestellung:…
- Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtung – Aufbaukurs SDIMontag, 20. März, 13:00 Uhr bis Mittwoch, 22. März, 14:00 Uhr in Wilhelmsglücksbrunn, bei Eisenach Für alle…
- Verantwortung und Entscheidung – Allein im Dazwischenvon Montag 17., 14:00 Uhr, bis Mittwoch, 19. April 2023, 14:00 Uhr in Loheland Struktur und Kommunikation…
- Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsratvon Freitag, 02. Juni 16:00 Uhr bis Samstag, 03. Juni 2023 16:00 Uhr in Loheland, Fulda Zeit…