Neue GeschäftsführerInnen - Verantwortung und Entscheidung – Allein im Dazwischen

Verantwortung und Entscheidung – Allein im Dazwischen

von Montag 17., 14:00 Uhr, bis Mittwoch, 19. April 2023, 14:00 Uhr in Loheland

Struktur und Kommunikation

Fragestellung:

Welche Position hat die Geschäftsführung in ihrem System?

Wie können wir mit den unterschiedlichen Herausforderungen täglich umgehen und bei uns selbst bleiben?

Ziel:

Die Tätigkeit und Arbeitsweise der Waldorfgeschäftsführung ist eine besondere und nicht mit beruflicher Erfahrung in anderen Gebieten oder Unternehmen vergleichbar. Es geht bei dieser Fortbildung darum, die Arbeitsbereiche zu erkennen, sie inhaltlich kompetent zu besetzen und die Kommunikation zwischen dem Bereich der Geschäftsführung, den schulführenden Gremien und besonders dem Kollegium auf eine gute Basis zu stellen.

Inhalte:

  • Wir betrachten die verschiedenen Prozesse, Verantwortlichkeiten und Entscheidungswege in unseren Schulen. Welche Rolle übernimmt hier die Geschäftsführung? Was sind, was können ihre Tätigkeiten sein?
  • Gute Kommunikation in den Schulen als Grundlage unseres Handelns, wir testen verschiedene Modelle der Kommunikation
  • Praktische Bogenschieß-Übungen unterstützen unser Wahrnehmen im Wechsel von Spannung und Entspannung

Arbeitsweise:

Einführung in die Themen, Austausch, Arbeitsgruppen, praktische Übungen im Freien

Zielgruppe:

GeschäftsführerInnen, die in Kürze ihre Anstellung antreten, schon angetreten haben oder/und grundsätzliche Fragen an ihre Tätigkeit haben.

ReferentIn/Referenten:

Betina Jäger, Geschäftsführerin der Waldorfvereinigung Schwerin e.V., Gründungsmitglied von Kindergärten, Schule, Lehrerbildungsseminar, Ausbildung und Begleitung von jungen GeschäftsführerInnen im Traineeprogramm.

Harald Jäger, seit 2006 freiberuflicher Erlebnispädagoge im Jugendlichen- und Erwachsenenbereich

Astrid Groeger, langjährige Tätigkeit als Elternrat- und Vorstandsmitglied sowie als Geschäfts-führerin an Freier Waldorfschule, seit 2020 geschäftsführendes Vorstandsmitglied im Netzwerk

Datum, Uhrzeit:

Montag 17., 14:00 Uhr, bis Mittwoch, 19. April 2023, 14:00 Uhr

Tagungsort:

Tagungshaus Wiesenhaus, Loheland, 36093 Künzell

https://www.loheland.de/wiesenhaus


Text als PDF

Anmeldung als PDF


Kosten:

Tagungspauschale:

Nichtmitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 920,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 860,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 810,00 €

Mitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 810,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 760,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 720,00 €

In diesen Beträgen sind die Kosten für Tagungsräume, Mahlzeiten und Kaffeepausen enthalten, die wir an das Tagungshaus weiterleiten. Mit der Anmeldung wird das Zimmer durch uns reserviert.

Stornobedingungen:

Gelten auch für den Fall der Teilnahmeverhinderung. Bitte erwägen Sie, ob Sie ggf. selbst eine Reiserücktrittskostenversicherung abschließen möchten.

Für die Tagungspauschale gelten folgende Stornobedingungen bei einer Abmeldung nach der Bestätigung durch uns:

  • wenn adäquater Ersatz geschaffen wird, fallen keine Stornogebühren an
  • ab 4 Wochen vorher 50% Prozent des Tagungsbeitrags
  • ab 2 Wochen vorher 80% Prozent des Tagungsbeitrags
  • bei Nichterscheinen (No Show) 100% Prozent des Tagungsbeitrags

Anfahrt:

Bahn/ÖPNV

Mit der Bahn erreichen Sie Fulda mit einer Vielzahl von ICE, IC und Regionalzügen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von dbaw.specials-bahn.de zu laden.

Inhalt laden

Mit dem Bus erreichen Sie uns von Fulda aus mit der Linie 35, Richtung Poppenhausen/Wasserkuppe. Abfahrt am Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) direkt am Hauptbahnhof Fulda. Die Haltestelle in Loheland heißt »Loheland-Abzweig« bzw. »Loheland-Schule«. Hier zur Fahrplanauskunft https://www.rmv.de/auskunft/bin/jp/query.exe/dn

Oder nehmen sich ein Taxi von Fulda nach Loheland.

Auto

(WICHTIGER HINWEIS: Für Navigation bitte „Abzweig Loheland“ eingeben. Das ist die Einfahrt zur Loheland-Stiftung)

  • Autobahnausfahrt (A7) Fulda Mitte.
  • An der Ampel die B 458 Richtung Meinigen / Dipperz nehmen.
  • Nächste Abfahrt auf der B 458 links nach Böckels.
  • An der T-Kreuzung in Böckels rechts Richtung Wissels.
  • Durch Wissels immer der Hauptstraße folgen.
  • Die Nächste Ortschaft ist Dirlos.
  • Links Richtung Dietershausen abbiegen.
  • Ca. 1 km nach dem Ortsausgang Dirlos erreichen Sie Loheland.
  • Von der L 3377 rechts nach Loheland abbiegen.
  • Dem Weg am Wald entlang folgen und auf Parkplatz P2 parken.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Infos auch unter https://www.loheland.de/wiesenhaus-anfahrt

Organisation:

Astrid Groeger (info@netzwerk-waldorf-gf.de)


Weitere Termine: