
Selbstorganisation als Prinzip der Waldorfschule
von Donnerstag, 1. Dezember 15:00 Uhr bis Samstag, 3. Dezember 2022 16:30 Uhr im Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn
Wie kann Selbstorganisation zum durchgehenden Organisationsprinzip der Waldorfschule werden?
Fragestellung:
was bedeutet das Prinzip der Selbstorganisation in der Freien Waldorf-schule? Wie unterscheidet sie sich von Selbstverwaltung?
Ziel:
ein grundlegendes Verständnis für die Grundprinzipien der Selbstorganisation erwerben und auf die Freie Waldorfschule anwenden können
Inhalte:
weltweit entstehen überall neue Organisationen nach dem Prinzip der Selbstorganisation, Prinzipien der Selbstorganisation, Erfahrungen der selbstorganisierten Betriebe kennenlernen, Methoden und Instrumente der Selbstorganisation, Möglichkeiten der Anwendung in der Freien Waldorfschule
Arbeitsweise:
Impulsreferate, Einzelarbeit, Duo Arbeit, Gruppenarbeit, Plenum, Sozialkünstlerische Übungen, Selbstmanagement
Zielgruppe:
Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte, Mitglieder von Schulführungen an Freien Waldorfschulen, Geschäfts-führer-Traineesund neue Geschäftsführer*innen (dieses Seminar ist ein Baustein in der Ausbildung für Waldorfgeschäftsführer*innen und in der Berufseinführung von neuen Waldorfgeschäftsführer*innen)
Referent:
Michael Harslem (https://harslem.de/ueber-mich )
Moderation:
Michael Harslem, Astrid Groeger
Datum, Uhrzeit
von Donnerstag, 1. Dezember 15:00 Uhr bis Samstag, 3. Dezember 2022 16:30 Uhr
Tagungsort:
Umfang:
27 UE
Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn, Wilhelmsglücksbrunn 1, 99831 Amt Creuzburg https://www.wilhelmsgluecksbrunn.de
Es gelten die Kontaktbeschränkungen der Region bzw. des Bundeslandes. Bitte prüfen Sie, ob Sie auch bei Regelungen wie 2G, 2G plus, 3G oder 3G plus eine Teilnahme nicht ausschließen. Die jeweilig aktuellen Bestimmungen können Sie den Webseiten der Veranstaltungsorte entnehmen (https://www.wilhelmsgluecksbrunn.de ).
Kosten:
Tagungspauschale:
Nichtmitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 830,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 770,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 730,00 €
Mitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 730,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 680,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 630,00 €
In diesen Beträgen sind pro Person 330 € für Tagungsräume, Übernachtung, Mahlzeiten und Kaffeepausen enthalten, die wir an das Tagungshaus weiterleiten. Mit der Anmeldung wird das Zimmer durch uns reserviert.
Stornobedingungen:
Gelten auch für den Fall der Teilnahmeverhinderung. Bitte erwägen Sie, ob Sie ggf. selbst eine Reiserücktrittskostenversicherung abschließen möchten.
Für die Tagungspauschale gelten folgende Stornobedingungen bei einer Abmeldung nach der Bestätigung durch uns:
- wenn adäquater Ersatz geschaffen wird, fallen keine Stornogebühren an
- ab 4 Wochen vorher 50% Prozent des Tagungsbeitrags
- ab 2 Wochen vorher 80% Prozent des Tagungsbeitrags
- bei Nichterscheinen (No Show) 100% Prozent des Tagungsbeitrags
Anfahrt:
Bahn/ÖPNV
Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie mit der Bahn bis nach Eisenach.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von dbaw.specials-bahn.de zu laden.
Hier (https://www.vg-wartburgregion.de/route/routenplaner ) finden Sie die Fahrpläne des Regionalverkehrs. Sie fahren mit der Linie 170 oder Linie 75 bis Creuzburg. Von dort sind es noch etwa 2,5 km bis zum Stiftsgut.
Oder nehmen sich ein Taxi vom Bahnhof zum Stiftsgut Link zur Google Suche
Auto
Autobahn A4 Abfahrt Eisenach-West (39a). Im Kreisverkehr die Ausfahrt (im Krauthäuser Loch/B7) Richtung Creuzburg/Kassel nehmen. Danach zwei weitere Kreisverkehre passieren, der B7 Richtung Creuzburg für ca. fünf Kilometer folgen. Kurz vor Creuzburg am Abzweig Wilhelmsglücksbrunn links abbiegen. Von dort sind es noch etwa 1,5 km bis zum Stiftsgut.kleinen Sportfeld rechts.
Weitere Infos auch unter https://www.wilhelmsgluecksbrunn.de/kontakt-anfahrt/
Organisation:
Astrid Groeger (info@netzwerk-waldorf-gf.de)
Weitere Fortbildungen:
- Arbeitsrecht für Waldorfschulen – KündigungNeuer Termin! Onlineveranstaltung am Dienstag, 24. Mai 2022 15:00 bis 16:30 Uhr als Zoomkonferenz Schlaglicht zum Thema:…
- Neu in der Waldorfgeschäftsführung A & Bvon Dienstag, 31. Mai 15:00 Uhr bis Donnerstag, 2. Juni 16:00 Uhr im Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn Struktur und…
- Bauen an der Waldorfschule I & IIvon Freitag, 3. Juni 16:00 Uhr bis Samstag, 4. Juni 2022 ca. 16:00 Uhr im Tagungshaus Wiesenhaus,…
- 45. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnenvon Montag, 6. Juni 16:00 Uhr bis Freitag, 10. Juni 2022 12:00 Uhr im Kloster Seeon Liebe…
- Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtungvon Montag, 5. September 13:00 Uhr bis Mittwoch 7. September 2022 14:00 Uhr im Tagungshaus Wiesenhaus, Loheland…
- Arbeitsrecht für Waldorfschulen – KündigungOnlineveranstaltung am Mittwoch, 14. September 2022 15:00 bis 16:30/17:00 Uhr als Zoomkonferenz Schlaglicht zum Thema: Die personenbedingte…
- Dreigliederung in der Waldorfschule IIvon Freitag, 16. September 15:00 Uhr bis Samstag, 17. September 2022 16:30 Uhr im Tagungshaus Wiesenhaus, Loheland…
- Bauen an der Waldorfschule Izweiter Termin von Freitag, 23. September 16:00 Uhr bis Samstag 24. September 2022 bis 16:00 Uhr im…
- Arbeitsrecht für Waldorfschulen – GrundlagenOnlineveranstaltung am Mittwoch, 28. September 2022 14:00 bis 18:00 Uhr als Zoomkonferenz Hilfestellungen von professioneller Seite Fragestellung:…
- Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsratzweiter Termin von Freitag, 7. Oktober 16:00 Uhr bis Samstag, 8. Oktober 2022 16:00 Uhr im Tagungshaus…
- Führungsschulung mit Pferden I & IIvom 27. – 29.10. 2022 und vom 15. – 17.12.2022 von 17:00 Uhr am Donnerstag bis 12:30…
- Der SchulhaushaltOnlineveranstaltung am 9. November 2022 Mittwoch 14:30 bis 18:30 Uhr als Zoomkonferenz Die Finanzen des Schulhaushaltes sicher…
- 46. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnenvon Sonntag, 20. November 16:00 Uhr bis Donnerstag, 24. November 2022 12:00 Uhr im Kloster Seeon Liebe…
- Selbstorganisation als Prinzip der Waldorfschulevon Donnerstag, 1. Dezember 15:00 Uhr bis Samstag, 3. Dezember 2022 16:30 Uhr im Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn Wie…