Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtung

Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtung I

von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. September 2025 in Wilhelmsglücksbrunn

Wie kann ich als mit Personalfragen befasste/r MitarbeiterIn der Einrichtung gut in der Wechselbeziehung zwischen personeller Verantwortlichkeit und kollegialer Zusammenarbeit stehen?
Grundkurs SDI - Spiral Dynamics integral

SDI (Spiral Dynamics integral (https://spiraldynamics-integral.de ) ist ein Entwicklungsmodell, das aufeinander aufbauende Entfaltungsstufen beschreibt, wobei jede Stufe sich als bestmögliche Antwort auf Probleme der vorhergehenden Stufe entwickelt.
SDI bietet einen neuen Rahmen und ein neues Verständnis der Kräfte, die Verhalten und Interaktionen von Menschen prägen (nach: Claudine Villemont-Kienzle).

Fragestellung:

  • Wie führe ich ein individuell angepasstes Personalgespräch? Wie kann ich die/den KollegIn dort abholen, wo sie/er steht?
  • Was brauchen die KollegInnen, mit denen gesprochen werden soll, sowohl im Kritik-, Entwicklungs- als auch im Bewerbungsgespräch?
  • Wie läuft ein Personalgespräch ab, welche Formalien sind zu beachten, z.B. wer sind die Teilnehmenden; wie sollte dokumentiert werden; wie verhält es sich mit dem Datenschutz?
  • Welche Kompetenzen sind für die Personalarbeit wichtig?

Inhalte:

Neben der Erarbeitung der notwendigen Formalien wollen wir uns das Modell Spiral Dynamics anschauen, das eine Strukturierung der Kompetenzen, Werte und Bewusstseinsentwicklung von Menschen hervorhebt und besonders in unseren kollegial geführten Einrichtungen zur Analyse und Entwicklung von Potentialen sehr hilfreich sein kann. In der Anwendung ergeben sich dadurch Strategien für die eigene Organisation, um nicht zuletzt über eine gemeinsame Sprache die Unternehmenskultur für die unterschiedlichen Haltungen bezüglich Führung und Entscheidungsfindung zu entwickeln.

Arbeitsweise:

Einführung in das Thema, Austausch, Arbeitsgruppen, praktische Übungen an Fallbeispielen. Es ist beabsichtigt, den Charakter der jeweiligen Einrichtung einzubeziehen und den Austausch der TeilnehmerInnen aus den verschiedenen Einrichtungen zu ermöglichen.

Zielgruppe:

Alle MitarbeiterInnen, die Personalverantwortung tragen.

Es ist beabsichtigt, mehrere Personen aus einer Einrichtung als TeilnehmerInnen zu gewinnen, damit die mit den Personalfragen befassten Menschen die gleiche Grund-lage haben und bereits in der Fortbildung eine gemeinsame Basis in der Arbeit und im Austausch dazu bilden können.

ReferentIn/ReferentInnen:

Ursula Grupp, von 2005 bis 2021 Geschäftsführerin an Waldorfeinrichtungen, Vorstand des Förderkreises für Waldorfpädagogik am Illerblick Ulm e.V.

Betina Jäger, seit 2000 Geschäftsführerin und Vorstand der Waldorfvereinigung Schwerin e.V.

 

Datum und Uhrzeit:

von Freitag, 19. 14:00 Uhr bis Sonntag, 21. September 2025 13:00 Uhr

Tagungsort:

Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn, Wilhelmsglücksbrunn 1, 99831 Amt Creuzburg https://www.wilhelmsgluecksbrunn.de

Anmeldung:

Text als PDF

Anmeldung als PDF

Kosten:

Netzwerk der Waldorf-GeschäftsführerInnen:

Nichtmitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 590,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 570,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 550,00 €

Mitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 550,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 525,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 500,00 €

Tagungshotel:

Hinzu kommen die Kosten für Übernachtungen, Tagungsräume, Mahlzeiten und Kaffeepausen in Höhe von ca. 390,00 €, die direkt an das Tagungshotel gezahlt werden müssen. Mit der Anmeldung wird das Zimmer durch uns reserviert.

Stornobedingungen:

Gelten auch für den Fall der Teilnahmeverhinderung. Bitte erwägen Sie, ob Sie ggf. selbst eine Reiserücktrittskostenversicherung abschließen möchten.

Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn

Es gelten die Stornobedingungen der AGB des Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn https://www.wilhelmsgluecksbrunn.de/agb/ ). Adäquate Ersatzpersonen können gestellt werden. Eventuelle Stornokosten sind persönlich an das Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn zu zahlen.

Netzwerk der Waldorf-GeschäftsführerInnen

Für die Tagungspauschale gelten folgende Stornobedingungen bei einer Abmeldung nach der Bestätigung durch uns:

  • wenn adäquater Ersatz geschaffen wird, fallen keine Stornogebühren an
  • ab 4 Wochen vorher 50% Prozent der Tagungspauschale
  • ab 2 Wochen vorher 80% Prozent der Tagungspauschale
  • bei Nichterscheinen (No Show) 100% Prozent der Tagungspauschale

Anfahrt:

Bahn ÖPNV

Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie mit der Bahn bis nach Eisenach.

Hier (https://www.vg-wartburgregion.de/route/routenplaner ) finden Sie die Fahrpläne des Regionalverkehrs. Sie fahren mit der Linie 170 oder Linie 75 bis Creuzburg. Von dort sind es noch etwa 2,5 km bis zum Stiftsgut.

Oder nehmen sich ein Taxi vom Bahnhof zum Stiftsgut Link zur Google Suche

Auto

Autobahn A4 Abfahrt Eisenach-West (39a). Im Kreisverkehr die Ausfahrt (im Krauthäuser Loch/B7) Richtung Creuzburg/Kassel nehmen. Danach zwei weitere Kreisverkehre passieren, der B7 Richtung Creuzburg für ca. fünf Kilometer folgen. Kurz vor Creuzburg am Abzweig Wilhelmsglücksbrunn links abbiegen. Von dort sind es noch etwa 1,5 km bis zum Stiftsgut.

https://www.wilhelmsgluecksbrunn.de/kontakt-anfahrt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Organisation:

Astrid Groeger groeger@netzwerk-waldorf-gf.de

Mitarbeitende im Schulsekretariat – Gesicht und Stimme der Schule

Mitarbeitende im Schulsekretariat – Gesicht und Stimme der Schule

am 17. und 18. Februar 2025 in Hannover-Bothfeld Fragestellung: Ist Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen…

Mehr zum Termin...
Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

Modul 1 – Führung und Professionalität in der Selbstorganisation

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 10. bis 12. April 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Wie…

Mehr zum Termin...
Bauen an der Waldorfschule

Bauen an der Waldorfschule

Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Präsenzfortbildung online am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr, Dauer…

Mehr zum Termin...
Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

Modul 2 – Zurechtfinden in der eigenen Organisation, Aufgaben, Entscheidungswege

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. Mai 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was…

Mehr zum Termin...
Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

51. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

vom 9. bis 13. Juni 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation in der Waldorfschule: unternehmerische Führung –…

Mehr zum Termin...
Professionelle Haushaltsplanung im Waldorfverein

Professionelle Haushaltsplanung im Waldorfverein und deren Fortschreibung

Praxisworkshop: online in 11 Terminen von jeweils 2 Stunden über ein halbes Jahr den eigenen Plan…

Mehr zum Termin...
Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Onlineveranstaltung am 15., 22. und 29. Januar 2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar online über drei Termine von…

Mehr zum Termin...
Kapitalanlage für gemeinnützige Waldorfvereine

Kapitalanlage für gemeinnützige Waldorfvereine

Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Fortbildung online am Dienstag, 11. Februar 2025 um 10:00 Uhr, Dauer…

Mehr zum Termin...
Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

Ehrenamtlicher Vorstand, Rolle und Haftung

Onlineveranstaltung am Mittwoch, 12. Februar 2025 von 19:30 bis ca. 21:30 Uhr als Zoomkonferenz Sicherheit und Kompetenz…

Mehr zum Termin...
Einführung in die doppelte Buchhaltung für Waldorf-GeschäftsführerInnen

Grundlagen kaufmännischer Haushaltsplanung und -kontrolle im Waldorfverein

Onlinefortbildung, 6 Termine à 4 Stunden ab 17.02.2025, jeweils montags und mittwochs von 13:00 bis 17:00…

Mehr zum Termin...

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.