Der Schulhaushalt - Aufstellung und Vermittlung im Schulalltag

Der Schulhaushalt als Schlaglicht

Aufstellung und Vermittlung im Schulalltag

Onlineveranstaltung am Freitag, 16. Mai 2025 von 09:30 bis ca. 11:30 Uhr als Zoomkonferenz

Die Finanzen des Schulhaushaltes sicher aufstellen, bewerten und darstellen

Fragestellung:

Welches Verständnis gehört zur Aufstellung eines Schulhaushaltes? Welche Aspekte und Blickwinkel sind wichtig? Wie kann ein Schulhaushalt schnell und effektiv aufgestellt und bewertet werden, so dass sowohl Transparenz gegenüber den Eltern, dem Kollegium und auch gegenüber der Bank gewährleistet sein kann?

Ziel:

Eine Übersicht geben, wie Planung und Bewertung des Haushaltes die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens Schule sichert.

Ein Schwerpunkt ist die Vermittlung der Haushaltsdarstellung gegenüber dem Vorstand/Aufsichtsrat, den schulführenden Gremien und insbesondere auch gegenüber der Mitgliederversammlung.

Inhalte:

Überblick zur Erstellung, Überwachung und Beurteilung des Schulhaushaltes. Mittel, Wege und Werkzeuge kennen lernen und erneuern, die dies effektiv und zeit- und aufwandsparend ermöglichen.

Arbeitsweise:

Impulsreferate, Beantwortung von Fragen, ggf. Austausch

Falls Sie mit bestimmten Fragestellungen in das Seminar gehen möchten, würden wir uns über die Zusendung vorab per E-Mail freuen.

Zielgruppe:

GeschäftsführerInnen, langjährige GeschäftsführerInnen und BerufseinsteigerInnen, Vorstände, Aufsichtsräte, Mitglieder von Finanzkreisen und von Schulführungsgremien

Referent:

Herr Peter Häuser wird an konkreten Beispielen erläutern,

  • wie der Jahreshaushalt einer so vielfältigen Einrichtung wie der Waldorfschule gestaltet werden kann, damit auch andere Personen im Schulzusammenhang die wesentlichen Kriterien erkennen können
  • wie man schnell verlässliche Informationen erhält über den Stand des Jahreshaushalts.

Im Anschluss erhalten Sie Teilnahmebestätigungen und die Unterlagen, mit denen bei dem Vortrag gearbeitet wurde.

Text als PDF

Anmeldung als PDF

Teilnahmegebühr:

Nichtmitglieder:
Pro TeilnehmerIn 90,00 €

Mitglieder:
Pro TeilnehmerIn 70,00 €

Eine Erstattung der Teilnahmegebühr bei Nichtteilnahme an der Veranstaltung ist leider nicht möglich.

Organisation:

Astrid Groeger groeger@netzwerk-waldorf-gf.de

Bauen an der Waldorfschule

Bauen an der Waldorfschule

Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Präsenzfortbildung online am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr, Dauer…

Mehr zum Termin...
Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Schulleitung, Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat

Onlineveranstaltung am Mittwoch, 21. Mai 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr als Zoomkonferenz Professionelle Strukturen…

Mehr zum Termin...
Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Grundlagen der Waldorfpädagogik für Nichtpädagogen

Onlineveranstaltung am 12., 18., 26.11. & 03.12.2025 als Zoomkonferenz Einführungsseminar online über vier Termine von jeweils…

Mehr zum Termin...
Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule

Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfschule

Onlineveranstaltung am 12. November 2025 19:30 bis ca. 22:00 Uhr als Zoomkonferenz Vertrauen, Transparenz und Bekanntheit…

Mehr zum Termin...
Bauen an der Waldorfschule

Bauen an der Waldorfschule

Kostenfreies Vorstellungswebinar zum Inhalt der Präsenzfortbildung online am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr, Dauer…

Mehr zum Termin...
Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

Modul 2 – Zurechtfinden in der eigenen Organisation, Aufgaben, Entscheidungswege

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. Mai 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Was…

Mehr zum Termin...
Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

51. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen

vom 9. bis 13. Juni 2025 im Kloster Seeon „Selbstorganisation in der Waldorfschule: unternehmerische Führung –…

Mehr zum Termin...
Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtung

Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtung I

von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. September 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Wie kann ich als mit Personalfragen…

Mehr zum Termin...
Berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen

Modul 3 – Die Geschäftsführung als Experte

der berufsbegleitenden Ausbildung für neue Waldorfgeschäftsführer*innen vom 26. bis 28. September 2025 in Wilhelmsglücksbrunn Ziel: In…

Mehr zum Termin...