
Strategiekongress Zukunft unserer Waldorfschule
Ein Kongress zur Erneuerung und Veränderung
am 16. und 17. Juni 2023 in der Freien Waldorfschule Jena
WARUM? Von allem zu wenig: Pädagog*innen, Geschäftsführende,
Menschen, die Verantwortung übernehmen
WIE? Nur mehrere Waldorfschulen gemeinsam können die Herausforderungen lösen
Ziel:
Mögliche Lösungsansätze für die einzelne Schule entdecken und entwickeln, die Zusammenarbeit mehrerer (benachbarter) Waldorfschulen zur gemeinsamen Arbeit an ihren existenziellen Entwicklungsfragen ermöglichen und vereinbaren
Inhalte:
- nachhaltige Personalgewinnung für alle Bereiche von Kindergarten, Hort und Schule sowie für die zentralen Dienstleistungen wie Geschäftsführung und Vorstand
- Attraktivität für künftige Mitarbeiter der neuen Generationen entwickeln
- Konzentration auf die Schüler
- Zusammenarbeit in Pädagogen-Teams
- Entlastung der Pädagogen durch Professionalisierung der Dienstleistungen
- gemeinsame Ausbildung und Fortbildung der Mitarbeiter
- Erneuerung der Lernformen
- Erneuerungen des Stundenplans
- Präsentation von begonnen Zukunftsprojekten in kurzen Darstellungen unter dem Strategieaspekt und ggfs. in Arbeitsgruppen
- und alles, was die beteiligten Schulen als Entwicklungsfelder sehen.
Arbeitsweise:
Impulsreferate, kurze Darstellungen von verschiedenen, schon begonnen Zukunftsprojekten, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Arbeit in Fachgruppen, Arbeit in den Schulgruppen, sozialkünstlerischen Übungen
Zielgruppe:
Mitglieder der Schulführung, Geschäftsführung, des Vorstandes, der Personalführung und andere Verantwortungsträger in der Schule sowie interessierte Vertreterinnen der Eltern und der Schülerinnen
Es wird empfohlen, mit mehreren Menschen aus möglichst allen Führungsgremien einer Einrichtung zu kommen, sowie weitere interessierte Pädagoginnen, Eltern und Schülerinnen mitzunehmen, um in dieser Zukunftswerkstatt gemeinsam eine Grundlage für das weitere Arbeiten in Ihrer Einrichtung zu legen. Um das zu fördern, haben wir eine Rabattstaffel eingerichtet. s.u.
Die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern ist uns ein besonderes Anliegen, da es um deren Zukunft geht. Deshalb wird ihre Teilnahme durch das Netzwerk gesponsert, indem Referentinnen auf Teile ihrer Honorare verzichten.
Tag 1: Zentrale Themen, vorbereitete Arbeitsgruppen mit Referenten,
I. Berufskolleg/Fachabitur
AG 1: Marlies Sander, Jena
II. Übergang Schule-Beruf
AG 2: Christine Mißbach, Melanie Koseck, Gera
III. Die neuen Kinder brauchen andere Bedingungen – auch in der Waldorfschule
AG3: Michael Harslem
IV. Das neue Lernen und das passende Bauen/Schulgebäude
AG 4: Betina Jäger, Schwerin
V. Die Schüler im Mittelpunkt des Pädagogenteams, schulübergreifende Entwicklungszusammenarbeit
AG5: Anabell Dreber, Siegen
VI. Organisationskonzept Holokratie in der Umsetzung
AG 6: NN
VII. Schulübergreifende Zusammenarbeit, gemeinsame Handlungsstrukturen
AG 7: Peter Häuser, Jena/Gera
VIII. Lehrerbildung vor Ort in der Kooperation von 3-5 Schulen
AG8: Sebastian Sonntag
Tag 2 Vormittag: Zentrale Themen, spontane Arbeitsgruppen im open space
Nach einem gemeinsamen morgendlichen Beginn werden nach der open space Methode Arbeitsgruppen zu den Fragen der Teilnehmerinnen gebildet.
Tag 2 Nachmittag: Zentrale Themen, Schulgruppen
Auf der Grundlage des bisher Erarbeiteten arbeiten die Teilnehmer einer Schule oder mehrerer Schulen gemeinsam an Projekten zur Umsetzung in ihrer Schule
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich möglichst umgehend an, damit wir besser planen können.
Bitte besorgen Sie sich rechtzeitig ein Quartier in Jena.
Datum, Uhrzeit:
16. Juni, 15:00 Uhr bis 17. Juni, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Freie Waldorfschule Jena, Alte Hauptstr. 15, 07745 Jena
https://www.waldorfschule-jena.de
Kosten:
Tagungspauschale:
Tagungspauschale incl. 3 x Kaffeepause,1 Mittagessen, 1 Abendessen, Pausengetränke
Nichtmitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 550,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 500,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 450,00 €
Mitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 450,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 410,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 370,00 €
Schüler*innen Sondertarif pro TeilnehmerIn: 125,00 €
Stornobedingungen:
Gelten auch für den Fall der Teilnahmeverhinderung. Bitte erwägen Sie, ob Sie ggf. selbst eine Reiserücktrittskostenversicherung abschließen möchten.
Für die Tagungspauschale gelten folgende Stornobedingungen bei einer Abmeldung nach der Bestätigung durch uns:
- wenn adäquater Ersatz geschaffen wird, fallen keine Stornogebühren an
- ab 4 Wochen vorher 50% Prozent des Tagungsbeitrags
- ab 2 Wochen vorher 80% Prozent des Tagungsbeitrags
- bei Nichterscheinen (No Show) 100% Prozent des Tagungsbeitrags
Anfahrt:
Bahn/ÖPNV
Bahnhof Jena-Göschwitz.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von dbaw.specials-bahn.de zu laden.
Jenaer Nahverkehr
Straßenbahn Linien 1 / 3 / 35
Haltestelle »Bahnhof Jena-Göschwitz«
Bus Linie 12
Haltestelle »Göschwitz Schleife«
Bus Linien 18 / 48
Haltestelle »Göschwitz Kirche«
Auto
Weitere Infos auch unter https://www.waldorfschule-jena.de/kontakt.html
Organisation:
Astrid Groeger (info@netzwerk-waldorf-gf.de)
Weitere Termine:
- Schulleitung, geschäftsführende Vorstände, AufsichtsratEinführungsveranstaltungen Online am 29. März, 15:30 Uhr oder 19:00 Uhr Fragestellung: Wie können professionelle Strukturen in einer…
- Verantwortung und Entscheidung – Allein im Dazwischenvon Montag 17., 14:00 Uhr, bis Mittwoch, 19. April 2023, 14:00 Uhr in Loheland Struktur und Kommunikation…
- Schulleitung, geschäftsführende Vorstände, AufsichtsratEinführungsveranstaltungen Online am 26. April, 15:30 Uhr oder 19:00 Uhr Fragestellung: Wie können professionelle Strukturen in einer…
- Agilität in der WaldorfschuleOnlineveranstaltung am Mittwoch, 03. Mai 2023 09:00 bis 13:45 Uhr als Zoomkonferenz Wie sich die Waldorfschule mit…
- Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsratvon Freitag, 02. Juni 16:00 Uhr bis Samstag, 03. Juni 2023 16:00 Uhr in Loheland, Fulda Zeit…
- 47. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnenvom 4. bis 9. Juni 2023 im Kloster Seeon Liebe Kollegin, lieber Kollege, letztes Jahr konnten wir…
- Strategiekongress Zukunft unserer WaldorfschuleEin Kongress zur Erneuerung und Veränderung am 16. und 17. Juni 2023 in der Freien Waldorfschule Jena…
- 48. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnenvom 5. bis 9. November 2023 im Kloster Seeon Liebe Kollegin, lieber Kollege, letztes Jahr konnten wir…
- Zukunftswerkstatt II Waldorfschuleam 17. und 18. November 2023 in der Freien Waldorfschule Eisenach Gemeinsam Zukunft gestaltenim Unternehmen Waldorfschule, Hort…