
Zukunftswerkstatt Waldorfschule
am 04. und 05. November im Hotel Bachmühle in Fulda
Gemeinsam Zukunft gestalten im Unternehmen Waldorfschule, Hort und Kindergarten
Wie führen wir als Geschäftsführung, Schulführung, Personalgremium, Vorstand und Aufsichtsrat unsere Schule in die Zukunft?
Wie schaffen wir Voraussetzungen für eine zukünftige Waldorfpädagogik?
Wir wollen an folgenden und den Fragen, die Sie mitbringen, gemeinsam arbeiten:
- Wie werden wir in unserer Waldorfschule den jetzigen und den zukünftigen Kindern besser gerecht? Welche Auswege gibt es aus der „Inklusions- und Förder-Falle“?
- Wie überwinden wir die Stagnation und Überlastung in der Selbstverwaltung?
- Wie professionalisieren wir unsere Schulen in allen Bereichen?
- Wie bekommen wir die richtigen Lehrer*innen für unsere Schulen?
- Wie arbeiten die schulführenden Gremien konstruktiv zusammen?
- Können ehrenamtliche Vorstände ihren Aufgaben im „Unternehmen Waldorfschule und/oder -kindergarten“ heute noch gerecht werden?
Methode:
Impulsvorträge, Arbeitsgruppen, Open Space, World Café, Zeit für intensiven Austausch
Zielgruppe:
Geschäfts- und Schulführende, Mitglieder von Personalgremien, Vorstände und Aufsichtsräte
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich möglichst umgehend an, damit wir besser planen können. Wenn Sie sich bis zum 31. August 2022 anmelden, können wir ein Zimmer garantieren.
Es wird empfohlen, mit mehreren Menschen aus möglichst allen Führungsgremien einer Einrichtung zu kommen, um in dieser Zukunftswerkstatt gemeinsam eine Grundlage für das weitere Arbeiten in Ihrer Einrichtung zu legen. Um das zu fördern, haben wir eine Rabattstaffel eingerichtet., s.u.
Datum und Uhrzeit:
04. November, 15:00 Uhr, bis 05. November 2022, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Hotel Bachmühle in Fulda, Künzeller Str. 133, 36043 Fulda
Zentral und gut mit allen Verkehrsmitteln zu erreichen
https://www.bachmuehle.de/
Kosten:
Tagungspauschale:
Nichtmitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 430,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 360,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 310,00 €
Mitglieder:
1. TeilnehmerIn einer Schule 330,00 €
2. TeilnehmerIn einer Schule 300,00 €
ab 3. TeilnehmerIn einer Schule 270,00 €
Kosten Übernachtung und Verpflegung:
Übernachtung, Frühstück, 3 x Kaffeepause mit Joghurt, Obst, Gebäck, Kuchen, 1 Mittagessen, 1 Abendessen, Getränkepauschale (Wasser, Säfte),
pro Person 205,00 €
Mit der Anmeldung wird das Zimmer durch uns reserviert. Die Pauschale für Übernachtung und Verpflegung ist vor Ort an das Hotel Bachmühle zu zahlen.
Stornobedingungen:
Gelten auch für den Fall der Teilnahmeverhinderung. Bitte erwägen Sie, ob Sie ggf. selbst eine Reiserücktrittskostenversicherung abschließen möchten.
Für die Tagungspauschale gelten folgende Stornobedingungen bei einer Abmeldung nach der Bestätigung durch uns:
- wenn adäquater Ersatz geschaffen wird, fallen keine Stornogebühren an
- ab 02. 09. 20% der Gesamtkosten
- ab 22.09. 50% der Gesamtkosten
- ab 14.10. 80% der Gesamtkosten
- ab 24.10. 100% der Gesamtkosten
Anfahrt:
Bahn/ÖPNV
Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie mit der Bahn bis nach Fulda.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von dbaw.specials-bahn.de zu laden.
Vom Bahnhof ZOB aus fahren Sie mit der Stadtbuslinie Nr. 5 Richtung Pilgerzell oder mit der Stadtbuslinie Nr. 7 Richtung Edelzell bis zur Haltestelle „Bachmühle“.
Auto
Von der A7 nehmen Sie die Ausfahrt Fulda Nord oder Fulda Süd auf die B27 in Richtung Fulda. Nehmen Sie die Ausfahrt Künzeller Straße. Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe der Abfahrt und ist sichtbar durch große, alte Kastanienbäume.
Weitere Infos auch unter https://www.bachmuehle.de/kontakt/
Organisation:
Astrid Groeger (info@netzwerk-waldorf-gf.de)
Weitere Fortbildungen:
- 45. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnenvon Montag, 6. Juni 16:00 Uhr bis Freitag, 10. Juni 2022 12:00 Uhr im Kloster Seeon Liebe…
- Modernes Personalwesen in einer Waldorfeinrichtungvon Montag, 5. September 13:00 Uhr bis Mittwoch 7. September 2022 14:00 Uhr im Tagungshaus Wiesenhaus, Loheland…
- Arbeitsrecht für Waldorfschulen – KündigungOnlineveranstaltung am Mittwoch, 14. September 2022 15:00 bis 16:30/17:00 Uhr als Zoomkonferenz Schlaglicht zum Thema: Die personenbedingte…
- Dreigliederung in der Waldorfschule IIvon Freitag, 16. September 15:00 Uhr bis Samstag, 17. September 2022 16:30 Uhr im Tagungshaus Wiesenhaus, Loheland…
- Bauen an der Waldorfschule Izweiter Termin von Freitag, 23. September 16:00 Uhr bis Samstag 24. September 2022 bis 16:00 Uhr im…
- Arbeitsrecht für Waldorfschulen – GrundlagenOnlineveranstaltung am Mittwoch, 28. September 2022 14:00 bis 18:00 Uhr als Zoomkonferenz Hilfestellungen von professioneller Seite Fragestellung:…
- Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsratzweiter Termin von Freitag, 7. Oktober 16:00 Uhr bis Samstag, 8. Oktober 2022 16:00 Uhr im Tagungshaus…
- Führungsschulung mit Pferden I & IIvom 27. – 29.10. 2022 und vom 15. – 17.12.2022 von 17:00 Uhr am Donnerstag bis 12:30…
- Zukunftswerkstatt Waldorfschuleam 04. und 05. November im Hotel Bachmühle in Fulda Gemeinsam Zukunft gestalten im Unternehmen Waldorfschule, Hort…
- Der SchulhaushaltOnlineveranstaltung am 9. November 2022 Mittwoch 14:30 bis 18:30 Uhr als Zoomkonferenz Die Finanzen des Schulhaushaltes sicher…
- 46. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnenvon Sonntag, 20. November 16:00 Uhr bis Donnerstag, 24. November 2022 12:00 Uhr im Kloster Seeon Liebe…
- Selbstorganisation als Prinzip der Waldorfschulevon Donnerstag, 1. Dezember 15:00 Uhr bis Samstag, 3. Dezember 2022 16:30 Uhr im Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn Wie…